Ergebnisliste: alle Angebote
| Titel | Ort | Beschreibung | Kontakt |
|---|---|---|---|
Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne | Nürnberg | »Staunen, entdecken, forschen und erleben« ist das Motto des Erfahrungsfeldes zur Entfaltung der Sinne in Nürnberg. Der Aktionsparcours zur sinnlichen Wahrnehmung befindet sich unweit des Hauptbahnhofs und dennoch mitten im Grünen. Auf spielerische Art und Weise lässt das Erfahrungsfeld seine Besucher/-innen an insgesamt über 100 Stationen das Zusammenspiel der eigenen Sinne, erstaunliche Phänomene der Physik und die Gesetze der Natur erkunden – Natur-Wissenschaft zum Anfassen und Erleben! Es gibt viele Stationen, an denen es etwas Interessantes zu fühlen, ertasten, hören oder riechen gibt. Zudem gibt es ein Dunkelcafé - sonst dazu gedacht, dass Sehende einen "Einblick" in die Welt der Blinden erlangen, aber für Blinde ebenfalls interessant, um sich mit unseren sehbehinderten Bedienungen auszutauschen und zu erfahren, wie das Dunkelerlebnis funktioniert. Es befinden sich immer mindestens 20 Mitarbeiter/-innen zeitgleich auf dem Erfahrungsfeld, die in den verschiedenen Bereichen oder sogar an einzelnen Stationen die Besucher anleiten, ihnen die Phänomene erklären, bestimmte Übungen und Spiele zeigen und ganz allgemein für Fragen zur Verfügung stehen. Blindenführhunde dürfen auf das Erfahrungsfeld mitgenommen werden. Zudem ist es möglich, für Gruppen spezielle Führungen zu buchen, die auf die Bedürfnisse sehbehinderter Menschen zugeschnitten sind. Bitte vorher anfragen. | Details ansehen |
Bisphärenhaus Pfälzerwald/Nordvogesen | Fischbach bei Dahn | Die Ausstellung enthält vielfältige Aspekte zum Kultur-und Naturraum der Region. Angefangen beim Sandstein, über Bäche und Teiche bis hin zu den Streuobstwiesen werden viele Grundlagen und Besonderheiten des Biosphärenreservats präsentiert. Die Ausstellung ist so aufgebaut, dass sowohl Erwachsene, als auch Kinder unterschiedlichen Alters einen erlebnisreichen und informativen Einblick in das Biosphärenreservat erhalten. Für jedes Thema gibt es sowohl Wissens-als auch Spielstationen. Unter anderem gibt es Stationen, die man durch Fühlen, Hören oder Riechen erfahren kann. Eine Begleitung, die die Orientierung in der Ausstellung unterstützt, sollte beim Besuch dabei sein. Ein zusätzliches Angebot des Hauses sind Vorträge, die an sehbehinderte und blinde Besucher gerichtet sind und Informationen zum Biosphärenreservat rein über Hören, Riechen, Fühlen und Schmecken vermitteln. | Details ansehen |
Restaurant "Zur Düne", Boltenhagen | Ostseebad Boltenhagen | Die Speisekarte in Blindenschrift ist leider veraltet, dafür ist die Karte mit den aktuellen Preisen aber im Internet aufzurufen: http://www.restaurant-zur-duene.de/index.php?optio... Das Restaurant und Cafe befindet sich in direkter Nähe zur Seebrücke am Kurpark Boltenhagens. | Details ansehen |
Barfusspark Dornstetten | Dornstetten | Fühlen Sie mit Ihren Sinnen und den Füßen auf einer Strecke von insgesamt 2,4km Länge den besonderen Reiz von Holz, Steinen, Rindenmulch, Gras, Lehm und Wasser - kalt, warm, feucht, trocken, angenehm, anregend und belebend. Tun Sie dabei auch etwas für Ihre Gesundheit und stärken nach kneippschen Grundsätzen Ihre Vitalität. Streifen Sie Ihre Schuhe ab und machen Sie das, was unsere Vorfahren schon immer getan haben. Gehen Sie barfuß! Sie können selbständig durch den Park gehen oder sich einer der unterschiedlichen Themenführungen anschließen. Die Mitarbeiter haben bereits positive Erfahrungen mit dem Besuch von blinden und sehbehinderten Gästen gesammelt. | Details ansehen |
Vogelpark Heiligenkirchen | Detmold | Für sehbehinderte Besucher bieten wir nach Anmeldung spezielle Führungen durch den Park an. Dadurch können Sie die Tiere mit allen Sinnen erleben, sie riechen, ertasten und natürlich auch füttern. Die größte Attraktion ist eine Streichelwiese für Papageien. Dort sind Sie per du mit Amazone, Ara und Kakadu. Hautnahe Tiererlebnisse bietet Ihnen unsere Sittich- und Kleinpapageienvoliere. Die Vögel fressen Ihnen dort aus der Hand, während mal eben ein Känguru vorbeihüpft. Die Schönheiten der afrikanischen Fauna können Sie in unserem begehbaren Afrikagehege hautnah erleben. In der Aufzuchtstation lassen sich Hühnerküken auf die Hand nehmen. Dort findet auch täglich um 12:00 und 16:00 Uhr die Fütterung der Papageienbabys statt. Jeden Tag um 15:00 Uhr können Sie beim Füttern mit dem Tierpfleger dabei sein und sogar selber mithelfen. Zum Ausruhen und Entspannen laden zwei große Kaffeeterrassen ein. | Details ansehen |
Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle | Halle | Das Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle ist mittlerweile als Heimstatt der Himmelsscheibe von Nebra weltbekannt, doch auch ohne diesen spektakulären Fund ist das Museum bemerkenswert. Als Teil des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt beherbergt es eine der ältesten, umfangreichsten und bedeutendsten archäologischen Sammlungen in Deutschland. Das reiche kulturelle Erbe des Landes wird durch die aufwändige und unkonventionelle Inszenierung auserlesener Objekte dieser Sammlung in der Dauerausstellung repräsentiert. Für blinde und sehgeschädigte Besucher bietet das Museum entsprechend der Sehschädigung die Möglichkeit zu einem Museumsbesuch der „anderen Art“: Ohne störende Vitrinenscheiben und mit zusätzlicher Beleuchtung können erlesene Stücke der Ausstellung in originalgetreuen Nachbildungen oder sogar ausgewählte Originalfunde erlebt und erkundet werden. Voranmeldung erforderlich! | Details ansehen |
Imagebroschüre Telgte | Telgte | Neben einer englischen, polnischen, niederländischen und russischen Broschüre ist nun auch eine Ausleih-Version in Blindenschrift erhältlich. Die Abteilung Tourismus + Kultur hat die Imagebroschüre Telgtes nun in Blindenschrift (auch Brailleschrift) herausgegeben. Die Exemplare können in der Tourist-Info als auch in der Stadtbücherei Telgte ausgeliehen werden. Weitere Exemplare zur Nutzung vor Ort liegen zudem in der Kirche St. Clemens und dem Rathaus aus. Wer Interesse an der Broschüre hat, kann sich gerne bei Tourismus + Kultur Telgte melden. | Details ansehen |
Wilde Wiese Wildkräuterwanderungen | Osnabrück | Auf diesen Wanderungen lernen blinde und sehbehinderte Menschen die Welt der essbaren Wildpflanzen kennen. Eine den Bedürfnissen angepasste Herangehensweise ermöglicht es so blinden und sehbehinderten Menschen die Vielfalt unserer einheimischen essbaren Wildpflanzen zu erkunden. Die Wanderungen sind so konzipiert, dass über den Tast-, Geruchs-, und Geschmackssinn diese Vielfalt erfahren werden kann. Die Verwendung von speziellen Pflanzenmodellen trägt dazu bei, dass botanische Bestimmungsmerkmale erkannt und verstanden werden können. | Details ansehen |
Duftender Stadtrundgang Holzminden | Holzminden | Holzminden ist Hauptsitz des größten deutschen Duft- und Geschmackstoffunternehmens. Weltweit gehört das im Jahr 2003 aus der Fusion der beiden Holzmindener Firmen Haarmann & Reimer und Dragoco hervor gegangenen Unternehmen Symrise zu den fünf weltweit größten der Branche. Eine Vielzahl von weltweit bekannten Parfums wurden von Parfumeuren dieser Firma kreiert. An 18 Duftstelen werden dem Besucher und den Bürgern sowohl interessante Informationen zum jeweiligen Standort wie auch über Düfte und Aromen vermittelt. Besonders ist aber nicht nur der Informationsgehalt, sondern auch die Art und Weise der Präsentation, denn Sie können die Stadt Holzminden „Immer der Nase nach“ erkunden. Jede Duftstele ist mit einem speziellen Duftstoff ausgestattet, der in einer besonderen Beziehung zur Produktion der Firma „symrise“ steht. | Details ansehen |
Duft- und Tastgarten im Botanischen Garten Berlin-Dahlem | Berlin | Anfassen erwünscht! Kommen Sie dieser ausdrücklichen Einladung nach und nutzen Sie die Gelegenheit den Pflanzen näher zu kommen, als es in anderen Bereichen des Botanischen Gartens möglich ist. Um den Zugang zu erleichtern sind sie in Hochbeeten aufgepflanzt. Es gibt teilweise Beschriftungen in Braille. Einem vierblättrigen Kleeblatt gleich, gliedert sich diese Anlage in vier Teilbereiche. Nähern Sie sich den Pflanzen in Augenhöhe und erfahren Sie mehr über Duftpflanzen, deren Blüten und Früchte, die Gestalt der Sprossachse, der Blätter und darüber hinaus die verwandtschaftliche Gliederung des Pflanzenreichs. Das Thema Düfte und Duftpflanzen ist besonders breit dargestellt. Nicht nur bekannte Gewürzpflanzen wie Koriander (Coriandrum sativum), Rosmarin (Rosmarinus officinalis) und Schnittlauch (Allium schoenoprasum), sondern auch weniger geläufigere Arten wie Blaugummibaum (Eucalyptus globulus) oder Goldlack (Erysimum cheiri) locken mit ihren Düften und laden zum Verweilen ein. | Details ansehen |