Sie sind hier: Ergebnisliste: alle Angebote

TitelOrtBeschreibungKontakt

Palmengarten Frankfurt am Main

Frankfurt am MainFührungen zu unterschiedlichen Themen (bitte erfragen) können nach Voranmeldung jederzeit angeboten werden.
Öffnungszeiten:
Februar bis Oktober 9.00 bis 18.00 Uhr
November bis Januar 9.00 bis 16.00 Uhr
Details ansehen

Storchen- und Museumsdorf Dissen

DissenDer neue Museumsbereich „Stary lud“ führt die Besucher mit nur wenigen Schritten in das slawische Mittelalter. Fünf Grubenhäuser zeigen Haus- und Handwerk der Zeit von vor 1200- 1000 Jahren. Der Siedlungsausschnitt gewährt einen kleinen Einblick, wie das Leben unserer Vorfahren gewesen sein könnte. Eine sprachlich sehr gute Führung bringt die Lebensweise der Slawen näher.
Mit Hilfe einer Kamera kann man außerdem einen Blick in das Storchen- und das Schleiereulennest werfen. Auch im Dorf selbst kann diese seltene Tierart beobachtet werden.
Blindenführhunde dürfen mitgeführt werden.
Bei Voranmeldung werden die Gäste von der Bushaltestelle abgeholt und die Führung wird für die Zielgruppe liebevoll ausgerichtet. Bei Bedarf kann ein Begleitservice für die Führung angeboten werden.
Öffnungszeiten:
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 9.00 – 16.00 Uhr
Zusätzlich in der Saison von Ostern bis Oktober
Sonnabend 11.00 – 14.00 Uhr
Sonntag und Feiertags 13.00 – 17.00Uhr
oder jeder Zeit nach Absprache
Anreise:
Busse 15, 47 Richtung Sielow Sportplatz, Cottbus
bis Haltestelle "Dissen Gasthaus"
Details ansehen

Römerkastell Saalburg in Bad Homburg

Bad Homburg v. d. Höhe Führungsprogramm für Blinde und Sehbehinderte
in Deutsch, Englisch oder Französisch
Den Besuchern werden die Geschichte der Saalburg und der Alltag im Römischen Reich „begreifbar“ vermittelt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Museen stellt die Saalburg als Archäologischer Park für Blinde und Sehbehinderte einen besonderen Reiz dar. Das weitläufige Gelände und die Kastellgebäude mit ihren verschiedenen Funktionen bieten einen erlebnis- und abwechslungsreichen Aufenthalt.
Den Anfang macht eine Führung durch das Kastell. Sie bedient sich speziell des haptischen Sinns, indem eigens aus dem Magazin ausgewählte Originalfunde und Repliken – passend zu den jeweiligen Räumen – den Besuchern in die Hand gegeben werden. Maßstabsgetreue Pläne zum Betasten helfen, den zurückgelegten Weg selbständig nachzuvollziehen. Anschließend warten in den museumspädagogischen Räumen weitere Funde, die das Leben in der römischen Zeit lebendig werden lassen. Wie es sich anfühlte, in römischer Tracht durch die Straßen zu laufen oder als voll ausgerüsteter Soldat am Limes stationiert gewesen zu sein, können die Besucher zum Schluss am eigenen Leib erfahren.
Dauer: 1 ½ bis 2 Stunden, maximal 10 Blinde bzw. Sehbehinderte mit ihren Begleitpersonen
Kosten: 40,00 € pro Gruppe zzgl. ermäßigter Eintritt 3,50 € für Erwachsene, 2,00 € für Kinder; eingetragene Begleitpersonen frei
Details ansehen

Zoo Dortmund

DortmundDie in Brailleschrift geschriebenen Blinden-Zooführer können kostenlos am Haupteingang des Zoo Dortmunds ausgeliehen werden. Neben spannenden Informationen und Tastbildern enthält der Blinden-Zooführer einen Wegeplan, der sehbehinderten Menschen helfen soll, sich im Zoo Dortmund zurecht zu finden.
Blindenführhunde können mitgenommen werden. Begleitpersonen (bei Eintragung "B") zahlen keinen Eintritt.
Details ansehen

Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin

BerlinHörführung durch den Ort der Information
Die ca. 2 Stunden dauernde Hörführung bietet einen Überblick über die historischen Hintergründe und die europäische Dimension des Holocaust. Anhand von historischen Dokumenten, Selbstzeugnissen und Zeitzeugenstimmen wird das Schicksal Einzelner sowie ganzer Familien vorgestellt. Die an der Ausstellung beteiligten Historiker erzählen von ihren Recherchen; die Ausstellungsgestalterin führt in die Architektur des Orts der Information ein.
Erhältlich ist die Hörführung auf Deutsch, Englisch sowie Niederländisch. In den Sprachen Spanisch, Italienisch, Französisch, Hebräisch, Polnisch und Russisch gibt es eine Audio-Übersetzung der Ausstellungstexte.
Für deutschsprachige Gäste mit Seheinschränkungen gibt es zwei grafisch angepasste Bedienversionen.
Details ansehen

Maximilianmuseum, Augsburg

AugsburgBei Voranmeldungen sind Führungen für blinde und sehbehinderte Besucher möglich.Details ansehen

H2 - Zentrum für Gegenwartskunst, Augsburg

AugsburgDas H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast zeigt im Wechsel Exponate aus dem eigenen Bestand und spektakuläre, eigens für die Räumlichkeiten konzipierte Sonderausstellungen.
Bei Voranmeldung sind Führungen für blinde und sehbehinderte Besucher möglich.
Informationen in Brailleschrift zu den Ausstellungen liegen vor.
Details ansehen

Schaezlerpalais, Augsburg

AugsburgDas Schaezlerpalais beherbergt die Deutsche Barockgalerie, den Rokokofestsaal und die Grafische Sammlung.
Bei Voranmeldung sind Führungen für blinde und sehbehinderte Besucher möglich.
Details ansehen

Stadttheater Bielefeld

BielefeldFür ausgesuchte Vorstellungen (Musiktheater und Sprechtheater) stehen jeweils 10 Hörsets zur Verfügung, mit denen live die Beschreibung des Bühnenbildes und -geschehens zu empfangen ist. Vor der Vorstellung erhalten die Nutzer des Audiservices eine halbstündige Einführung in das Stück. Maßgeschneiderte Abos werden ebenfalls angeboten.
Für Gruppen werden nach Absprache auch individuelle Termine angeboten – sowohl bei der Audiodeskription als auch bei den Führungen.
Bühnenbegehungen sowie Theaterführungen werden ebenso angeboten.
Die jeweiligen Termine finden Sie unter http://www.theater-bielefeld.de sowie in den Monatsspielplänen. Die Mitnahme von Blindenführhunden ist gestattet. Die Hörsets können im Vorfeld an der Theaterkasse reserviert werden. Öffnungszeiten für Reservierung:
Di bis Fr 9:30 - 18:00 Uhr.
Sa 10 - 13:00 Uhr
Details ansehen

Zoologischer Garten in Berlin

BerlinDer Berliner Zoologische Garten ist der artenreichste Zoo der Welt.In der Führung geht es in einem 90-minütigen Rundgang zu ausgewählten Zoobewohnern. Dabei werden den Besuchern die Informationen zu den Tieren durch viele Möglichkeiten zum Streicheln und Füttern der Tiere oder durch das Ertasten von Materialien und Exponaten haptisch nahegebracht.
Da jeden Monat neue Jungtiere geboren werden, verläuft jede Zooführung anders als die andere. Bei schlechtem Wetter wird auf die Tierhäuser ausgewichen.
Der Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin e.V. hat regelmäßig im Jahr Führungen durch den Zoologischen Garten im Programm. Kosten (Eintritt): 13,00 Euro/ermäßigt 6,50 Euro mit Schwerbehindertenausweis, Begleitperson ermäßigt bei Zeichen "B" im Ausweis, die Führungsgebühren übernimmt der ABSV.
Details ansehen

Seiten-Navigation:

Anzahl Datensätze: 1184 | Seite: 29 von 119 | - Vorherige | Nächste +

Anzeige und Sortierung: