Ergebnisliste: alle Angebote
| Titel | Ort | Beschreibung | Kontakt |
|---|---|---|---|
Museum der Westlausitz - Elementarium Kamenz | Kamenz | Sieben Themenwelten laden ein, sich auf die Spur der bedeutendsten Landschaftsgestalter der Erde zu begeben - Natur und Mensch. Spezielle Führungen für Blinde auf Anfrage möglich. Öffnungszeiten: Di.-So.: 10-18 Uhr | Details ansehen |
Stadtführungen Heidelberg | Heidelberg | Heidelberg bzw. den Philosophenweg "... mit Spüren, Riechen, Tasten entdecken" heißen die beiden speziellen Angebote. Dauer: Jeweils 2,5 Stunden (auch in Englisch, Französisch und Italienisch) | Details ansehen |
Familiengarten Eberswalde | Eberswalde | Idyllisch am Südufer des Finowkanals gelegen, befindet sich der Familiengarten Eberswalde. Der auf 17 Hektar großzügig angelegte Park wurde 2002 für die 2. Brandenburgische Landesgartenschau errichtet. Dieses gelungene Zusammenspiel von 300 Jahren Industriegeschichte, gartenarchitektonisch kunstvoll gestalteten Anlagen und einer in der Region einmaligen Märchenspiellandschaft hat bis heute seinen Reiz nicht verloren. Dabei versprechen die vielen Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten genauso wie die stummen Zeitzeugen ehemaliger Industriekultur einen spannenden, abwechslungs- und erlebnisreichen und nicht zuletzt unvergesslichen Aufenthalt im Familiengarten Eberswalde. Der Sinnes- und Tastgarten (Hochbeet) eignet sich sehr gut zum riechen und tasten. Für den sehgeschädigten Gast kann bei Voranmeldung eine Begleitung gestellt werden, falls Bedarf sein sollte. Die Aufzüge haben Tasten in Braille- oder erhabener Pyramidenschrift. Blindenführhunde dürfen mitgeführt werden. Öffnungszeiten: Der Familiengarten Eberswalde ist für Sie vom 01.04. bis zum 31.10. in der Zeit von 10.00 - 18.00 Uhr geöffnet | Details ansehen |
Nationalpark-Tor Heimbach | Heimbach | Die Nationalpark-Tore bieten spannende Ausstellungen zu unterschiedlichen Themen rund um den Nationalpark Eifel. Dies beinhaltet auch Angebote für blinde Menschen. Naturerlebnis durch Tasten, Riechen und Schmecken sowie Erklärungstafeln in Braille-Schrift. Öffnungszeiten: Ganzjährig und täglich: 10.00 bis 17.00 Uhr. | Details ansehen |
Dokumentation Obersalzberg | Berchtesgarden | Die Dokumentation Obersalzberg ist eine ständige Ausstellung des Instituts für Zeitgeschichte, München - Berlin, über die Geschichte des Obersalzbergs und die NS-Diktatur. Der Obersalzberg, seit 1923 Hitlers Feriendomizil, wurde nach 1933 zum zweiten Regierungssitz neben Berlin ausgebaut. die Dokumentation verbindet die Geschichte des Obersalzbergs mit einer Darstellung der zentralen Erscheinungsformen der nationalsozialistischen Diktatur. Texte in Brailleschrift sind vorhanden. Außerdem werden Audio Guides angeboten, die mit Hörschlingen versehen sind. | Details ansehen |
egapark Erfurt | Erfurt | Reizvoll gelegen auf dem Gelände der historischen Festungsanlage Cyriaksburg vereint der egapark Natur, Gartenarchitektur und -kunst in historischem Ambiente. Das 36 Hektar große Areal steht unter Denkmalschutz. Zur Gartenwelt des Parks gehören zum Beispiel das größte ornamental gestaltete Blumenbeet Europas, der Rosen-, Gräser- und Stauden- sowie der Skulpturen- und Japanische Garten. Tropische Schauhäuser sind ebenfalls zu finden. Der größte Spielplatz Thüringens mit Kinderbauernhof und Wasserareal steht den kleinen Besuchern zur Verfügung. Vielfältige Veranstaltungen für Jung und Alt runden ganzjährig das Angebot des egaparks ab. Der Park verfügt auch über einen Duft- und Tastgarten für blinde und sehbehinderte Gäste. Blindenführhunde sind gestattet. | Details ansehen |
Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim - Ägypten | Hildesheim | Für die ägyptische Sammlung kann eine Führung für blinde und sehbehinderte Besucher gebucht werden. An ausgewählten Originalen und bereitgestellten Modellen können die Führungsinhalte ertastet werden. Eine Führung kostet pauschal 55 Euro zuzüglich dem Eintrittspreis pro Person. | Details ansehen |
Museum für angewandte Kunst, Frankfurt | Frankfurt am Main | Bei Voranmeldung sind Führungen für Gruppen (max. 25 Personen) möglich. Objekte, die mit Handschuhen betastet werden können, sind vorhanden. Kosten: Während den Öffnungszeiten, Di - Fr: 80 Euro + ermäßigter Eintritt. Am Wochenende 95 Euro + erm. Eintritt pro Person, außerhalb der Öffnungszeiten 80 Euro + erm. Eintritt pro Person + Aufsichtspersonal. Begleitpersonen erhalten freien Eintritt. Anfahrt: U-Bahnlinien U1, U2, U3, Haltestelle Schweizer Platz Buslinie 46, Haltestelle Eiserner Steg Straßenbahnlinien 15, 16, Haltestelle Schweizer Straße/Gartenstraße | Details ansehen |
Stadtführungen in Hameln | Hameln | In Zusammenarbeit mit dem Blinden- und Sehbehindertenverein in Hameln wurde eine Gästeführung für blinde und sehbehinderte Gäste erarbeitet. Speziell ausgebildete Gästeführerinnen und Gästeführer stellen mit Hilfe eines Altstadtführers in Braille-Schrift (Reliefbuch) die wichtigsten Bauten und Stilepochen in ansprechender Weise dar. Einbezogen wird auch der 3-dimenswionale Relief-Stadtplan aus Bronze am Hochzeitshaus. Dauer 90 Minuten, Preis € 60,- (max. 20 Pers.) | Details ansehen |
Park mit allen Sinnen | Gutach-Schwarzwaldbahn | Der „Park mit allen Sinnen“ liegt mitten in einem Landschaftsschutzgebiet. Ein über 2 km langer Weg, der als Barfußweg mit wechselnden Untergründen gestaltet ist, führt Sie zu Duftpavillons, Fühlstationen und Erlebnisräumen im Wald und auf natürlichen Wiesen. Wandeln Sie ab Mai durch einen Blumentunnel oder genießen Sie entspannende Musik auf der Musikterasse oder in Erlebnisräumen. Oder machen Sie ein Picknick auf den Wiesen und lassen ganz einfach die Seele baumeln. Selbstverständlich können Sie den Park auch mit Schuhen besuchen! Der Park wurde schon öfters von blinden und sehbehinderten Menschen besucht und positiv bewertet. Allerdings benötigen Sie eine Begleitperson, sonst ist ein Parkbesuch auf Grund der Topografie nicht möglich. | Details ansehen |