Sie sind hier: Ergebnisliste: Ausstellung

TitelOrtBeschreibungKontakt

Bildergalerie - Park Sanssouci in Potsdam

Potsdam Sonderführungen für blinde und sehbehinderte Besucher geben die Möglichkeit, die Kunst- und Bauwerke zu "begreifen". Für ausgewählte Gemälde der Bildergalerie gibt es extra angefertigte tastbare Modelle, die im Rahmen der Führungen zusätzlich zu den Erläuterungen der Bilder eingesetzt werden. Blindenführhunde dürfen mitgeführt werden. Details ansehen

Deutsches Leder- und Schuhmuseum in Offenbach

OffenbachVeranstaltungen für sehbehinderte und blinde Menschen werden gerne angeboten.
Je nach Gruppenzusammensetzung kann eine Führung in der Ausstellung in Kombination mit Museumsobjekten zum Berühren stattfinden.
Ein Vortrag in Kombination mit Museumsobjekten zum Berühren in einem separaten Raum ist auch möglich.
Da die Museumspädagogen zu jedem der Sammlungsbereiche nur einige Museumsobjekte zur Verfügung haben, gibt es einen Überblick über alle Ausstellungsbereiche des DLM Deutschen Ledermuseum/Schuhmuseum Offenbach.
Kosten der Führung: 60 Euro zzgl. Eintritt.
Auf Grund der vielen organischen Materialien in der Sammlung können leider keine Blindenführhunde in das Museum mitgebracht werden.
Details ansehen

Jagd- und Fischereimuseum München

MünchenStreichelecke für blinde Besucher mit diversen präparierten Tieren zum Anfassen. Es gibt außerdem drei Stationen, an denen man Murmeltier, Hirsch und Wildschwein hören kann und eine „Riechstation“. Das Museum hat außerdem Vitrinen mit präparierten Fischen und Fischmodellen. Auf Anfrage ist es möglich, diese zu berühren.
Geöffnet: tägl. 9:30-17:00 Uhr, Do bis 21:00 Uhr
Geschlossen: Faschingsdienstag/ 24. und 31.12.
Anfahrt: U3/U6 und Bus 52 Marienplatz
Details ansehen

Deutsche Raumfahrtausstellung Morgenröthe-Rautenkranz

Morgenröthe-RautenkranzHauptanliegen dieser deutschlandweit einmaligen Exposition ist es, den Nutzen der Weltraumforschung für die Mensch-
heit einer breiten Öffentlichkeit nahezubringen. Ausgehend von einem geschichtlichen Abriss über die Erkenntnisse und die Entwicklung der Astronomie und dem Wunsch des Menschen, unseren Heimatplaneten zu verlassen, werden die ersten Flug- und Raketenexperimente vorgestellt. Der Bogen spannt sich dann weiter über die ersten künstlichen Erdtrabanten, die ersten sowjetischen und amerikanischen Männer im All, das Mondlandeprogramm, erdnahe und intergalaktische Satelliten und Sonden, den Raumstationen von damals bis hin zur neuen Internationalen Raumstation.
Bei Voranmeldung werden Führungen für blinde und sehbehinderte Besucher angepasst. Dabei handelt es sich um eine rein akustische Wiedergabe der Informationen.
Öffnungszeiten:
täglich von 10.00 - 17.00 Uhr
(letzter Einlass 16.30 Uhr)
Eintrittspreise:
Erwachsene 6.00 €
ermäßigt 3.50 €
Erwachsene/Gruppe 5.50 €
Schüler/Gruppe 3.00 €
Familienkarte (2 Erw., 2 und mehr Kinder) 16.00 €
Kinder unter 6 Jahre frei
Details ansehen

Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg

NürnbergFür Gruppen mit sehbehinderten und blinden Menschen bietet das Germanische Nationalmuseum mit „Maßwerk & Co.“ die Möglichkeit, das mittelalterliche Kartäuserkloster mit Kreuzgang und Kirche tastend kennenzulernen. Auch die Architektur und das Leben früherer Zeiten kann hier „erspürt“ werden.
Öffnungszeiten:
Di – So 10 – 18 Uhr
Mi 10 – 21 Uhr
Mo geschlossen
Mi 18 – 21 Uhr freier Eintritt.
Anfahrt: Linie U1, U11 Haltestelle Lorenzkirche oder Linien U2, U21, U3, Haltestelle Opernhaus.
Details ansehen

TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim

MannheimÖffentliche Führungen für Sehgeschädigte mit wechselnden thematischen Schwerpunkten, sowie
Führungen durch die Geschichte der Weberei und des Papiers durch die
Dauerausstellung.
Während des Rundgangs können verschiedene Sorten von Papier- und Stoffproben
von den Sehgeschädigten abgetastet werden. Dem lauten Arbeitsalltag in einer
Weberei können die Führungsteilnehmer akustisch nachspüren. Außerdem werden
die Besucher aktiv: Sie schöpfen selbst Papier und können einen Bogen
anschließend mit nach Hause nehmen.
Unabhängig von den Führungen eignet sich unser Haus als in weiten Bereichen barrierefreies Museum auch sehr gut für eigenständige Besuche.
Der Preis für Schwerbehinderte Besucher/-innen beträgt 5.-€ (ermäßigt).
Details ansehen

Deutsches Museum, München

MünchenBei Voranmeldung können allgemeine Übersichtsführungen für das Haupthaus gebucht werden. Der Schwerpunkt liegt im Bereich Schifffahrt und Luftfahrt, da hier Tastobjekte vorhanden sind. In jedem Fall sind dünne Baumwollhandschuhe (bitte selbst mitbringen) beim Ertasten von Objekten zu tragen.
Die Übersichtsführung dauert ca. 2 Stunden und kostet 100 Euro zzgl. Eintritt (maximal 10 Teilnehmer plus Begleiter pro Führung. Bei Direktbuchungen von Schulen ist der Führungspreis 80 Euro zzgl. Eintritt).
Eine Führung sollte ca. sechs Wochen im Voraus gebucht werden.
Der Eintritt für Behinderte ist ermäßigt 7 Euro (Schüler zahlen 3 Euro).
Begleitpersonen werden empfohlen, sie erhalten freien Eintritt.
Mp3-Dateien für die Bereiche Schifffahrt und Luftfahrt sind auf der Internetseite verfügbar.
Öffnungszeiten: Mo-So 9.00-17.00 Uhr (geschlossen: 1.1., Faschingsdienstag, Karfreitag, 1.5., 1.11., 24., 25. und 31.12.
Anfahrt: Tram 16 Deutsches Museum, S1-S8, Tram 18 Isartor, Bus 132 Isartor.
Details ansehen

Knauf-Museum Iphofen

IphofenIm ehemaligen fürstbischöflichen Rentamt, einem Barockbau von 1693 im Zentrum von Iphofen, präsentiert seit 1983 das Knauf-Museum eine einmalige Reliefsammlung der großen Kulturepochen von Mesopotamien über Ägypten, Rom, Griechenland bis zu den Kulturen des Alten Amerikas in über 200 meisterlichen Abformungen.
In den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts wurde von den Gebrüdern Dr. Alfons Knauf und Karl Knauf das Knauf-Museum Iphofen aufgebaut und mit Reliefabgüssen der großen Kulturepochen ausgestattet.
An der Museumskasse ist ein Audio-Führer erhältlich, dessen Bedienung ohne Hilfe machbar ist. Aufgrund der baulichen Bedingungen ist eine sehende Begleitung auf jeden Fall zu empfehlen.
Bei Nachfrage dürfen blinde Museumsbesucher die ausgestellten Reliefabgüsse anfassen.
Iphofen liegt an der Bahnstrecke Nürnberg-Würzburg, PKW-Anreise ist aber eher zu empfehlen.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Samstag: 10:00 - 17.00 Uhr
Sonntag: 11.00 Uhr - 17.00 Uhr
Details ansehen

Seiffener Volkskunst

Kurort SeiffenFührungen für blinde Besucher auf Anfrage. Die Führung dauert ungefähr 30 Minuten.
Anfertigung und Verkauf erzgebirgischer Volkskunst. Mo - Fr 10-16 Uhr, Verkauf 10-17 Uhr, Sa Führungen auf Anfrage
Details ansehen

Residenzmuseum, München

MünchenFührungen für blinde und sehbehinderte Besucher bei Voranmeldung möglich.
Öffnungszeiten: 1.4. bis 15.10. Mo-So 9.00-18.00 Uhr, 16.10. bis 31.3. 10.00-17.00 Uhr (geschlossen: 1.1., Faschingsdienstag, 24., 25. und 31.12.)
Anfahrt: Tram 19 Nationaltheater, U3-6, Bus 100 Odeonsplatz, S1-S8, U3, U6, Bus 52, 132 Marienplatz 
Details ansehen

Seiten-Navigation:

Anzahl Datensätze: 358 | Seite: 26 von 36 | - Vorherige | Nächste +

Anzeige und Sortierung: