Sie sind hier: Ergebnisliste: Ausstellung

TitelOrtBeschreibungKontakt

Eisenbahnmuseum "Haltepunkt Obergräfenhain" Rochlitz

RochlitzDas wohl kleinste Eisenbahnmuseum Deutschlands. Erfühlen Sie bei einer Führung selbst ein Stück Eisenbahngeschichte und erfahren Sie Wissenswertes und Humorvolles.
Mit viel Enthusiasmus hat sich der Museumsdirektor ehrenhalber gleich ein ganzes Bahnhofsgebäude per Tieflader auf sein Grundstück gestellt und daraus eine Oase für Eisenbahnfreunde und Neugierige gemacht. Schaffnerin Elviras persönlicher Radiosender versetzt Sie ein paar Jahre zurück, mitten in die DDR.
Leistung:
ca. einstündige Führung für ca. 8 bis 30 Personen im Eisenbahnmuseum "Haltepunkt Obergräfenhain" ab 2,00 € pro Pers.
Auch die „Porphyrführung“ auf dem Rochlitzer Berg ist für Blinde und Sehbehinderte geeignet.
Details ansehen

Kunsthalle Mannheim

MannheimDie Kunsthalle Mannheim prägt seit über 100 Jahren das kulturelle Leben der Industriestadt am Rhein. Deutschlandweit zählt sie mit Spitzenwerken von Edouard Manet bis Francis Bacon und einem singulären Skulpturenschwerpunkt - im Spektrum von Auguste Rodin und Wilhelm Lehmbruck über Henry Moore und Marino Marini bis zu Mario Merz und Richard Long - zu den renommiertesten bürgerschaftlichen Sammlungen der deutschen und internationalen Moderne bis zur Gegenwart.
Von 2014 bis 2017 entsteht am Friedrichsplatz ein zukunftsweisender Neubau der Architektensozietät gmp. Führungen für Gruppen von blinden und sehbehinderten Besuchern sowie deren Begleitungen sind ab 2017 wieder mit Voranmeldung möglich, wir werden Sie auf dieser Seite informieren. Ausgewählte Skulpturen können dann mit Handschuhen betastet werden.
Details ansehen

Erlebnisausstellung Naturparkzentrum Hoher Fläming

RabenEine Erlebnisausstellung für alle Sinne, deren auch für blinde und sehbehinderte Gäste zugänglich gemacht wurde. So gibt es einiges zum Anfassen, zum Anhören und Braille-Beschriftungen. Der Eintritt kostet für Erwachsene 2,50 Euro, für Kinder 1,50 Euro. Die Öffnungszeiten sind: Mo bis So 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Führungen werden angeboten.
Ein Tagesangebot für Blinde und Sehbehinderte beinhaltet u. a. eine Kräuterwanderung mit Zubereitung eines Wildkräutermenüs, eine Falknerführung und den Besuch des Naturerlebnispfades mit Baumtelefon an der Burg Rabenstein.
Details ansehen

Kulturhistorisches Museum Rostock

RostockDas Kulturhistorische Museum ist die Schatzkammer der traditionsreichen Hansestadt Rostock. Es befindet sich im Kloster Zum Heiligen Kreuz, zentral, nahe der Kröpeliner Straße. Speziell für seine blinden und sehbehinderten Besucher bietet das Museum eine taktile Tafel als Orientierungshilfe. Diese wurde pultartig auf einem Ständer aufgebracht und zeigt den kontrastreich gestalteten Grundriss des Erdgeschosses als Relief. Daneben ist eine Legende in taktilem Großdruck und in Brailleschrift vorhanden.
Öffnungszeiten: Di bis So von 10.00 bis 18.00 Uhr, Mo geschlossen. Der Eintritt ist frei.
Details ansehen

Gästeschlösser Friedrich II. Potsdam

Potsdam Die Neuen Kammern sind eines von zwei Gästeschlössern Friedrichs des Großen (Neue Kammern und Neues Palais). Seine Gäste waren Friedrich II. lieb und teuer. Die Neuen Kammern enthalten deshalb vier Festsäle und sieben Kavalierszimmer. Bei der Innenarchitektur und den Dekorationen orientierten sich Friedrichs Baumeister am spätfriderizianischen Rokoko und schufen eindrucksvolle Raumkompositionen zwischen Schmuck- und Goldornamenten.
Begleitpersonen werden bei Bedarf gestellt.
Details ansehen

Nudelcenter der Teigwaren Riesa GmbH

RiesaIn der Gläsernen Produktion erleben Sie, wie Nudeln hergestellt werden. Das 1. Deutsche Nudelmuseum erzählt Wissenswertes über die Teigwarenproduktion. Der (sic!) Nudelkontor hält Geschenkideen, regionale Spezialitäten und rund 100 Nudelsorten bereit. Öffnungzeiten
Museum: Mo.-Fr.: 9-20 Uhr, Sa./So.: 10-17 Uhr,
Nudelkontor: Mo.-Sa.: 9-20 Uhr, So. und Feiertags.: 10-17 Uhr,
Restaurant: tgl. 10-23 Uhr
Details ansehen

Audioguide im Deutschen Röntgenmuseum in Remscheid

RemscheidDer Audioguide beschreibt unterschiedliche Räume des Museums und vermittelt verschiedene Informationen zu den im Museum präsentierten Themen in deutscher oder auch englischer Sprache.
Führungen für Menschen mit Seheinschränkung sind bei vorheriger Anmeldung auch möglich.
Öffnungszeiten: Di – So 10.00 – 17.00 Uhr
Details ansehen

Museum Pfefferkuchen-Schauwerkstatt Pulsnitz

PulsnitzPfefferkuchen-Museum mit historischem Verkaufsladen um 1900.
Backstube zum selber backen von Pfefferkuchen. Führung, Verkostung und Backen nach Voranmeldung.
Öffnungszeiten:
Di.-Fr.: 10-17 Uhr, So.: 14-17 Uhr
Details ansehen

Museum Saigerhütte Olbernhau

OlbernhauBauliches und technisches Zeugnis des Hüttenwesens und der Buntmetallurgie.
Funktionstüchtiges Kupferhammerwerk.
Ausstellung, Arbeiterwohnhaus, Schauwerkstätten, Gastronomie, Hüttenladen und Münzpräge. Angebote: Glücksschmieden, Theateraufführung (Voranmeldung).
Führungen für blinde Besucher nach Absprache.
Öffnungszeiten: März-Dez.: Di.-So.: 9.30-12 Uhr/ 13-16.30 Uhr
Schließtage: 1.Januar, 24. und 25. Dezember, 31. Dezember. Karfreitag ab 13.00 Uhr geöffnet.
Details ansehen

Heinz Nixdorf MuseumsForum, Paderborn

PaderbornAusprobieren und Anfassen stehen im Mittelpunkt des Erlebnismuseums HNF. Funktionsmodelle von Rechenmaschinen, Telefone mit Wählscheibe und Multimedia-Anwendungen laden zum Mitmachen ein. Für Blinde und sehbehinderte Besucher gibt es eine spannende und haptische Zeitreise durch 5.000 Jahre Computergeschichte. Tontafeln aus Mesopotamien, Papyrus aus dem alten Ägypten und Rechnen mit dem Abakus führen die Besucher zu den Anfängen dieser Geschichte, Rechen – und Schreibmaschinen, Lochkartentechnik und frühe Computer markieren den Fortschritt. Woraus werden Mikrochips hergestellt und wie fühlt sich eine Waverscheibe an? Avatar Max wartet auf Gesprächspartner.
Dauer: zwei Stunden (auf Wunsch auch in Englisch oder Französischer Sprache).
Kosten: Di-Fr: 55 Euro zzgl. Eintritt, Sa-So: 75 Euro zzgl. Eintritt.
Details ansehen

Seiten-Navigation:

Anzahl Datensätze: 358 | Seite: 25 von 36 | - Vorherige | Nächste +

Anzeige und Sortierung: