Sie sind hier: Ergebnisliste: Angebote in Sachsen

TitelOrtBeschreibungKontakt

Vogtländisches Freilichtmuseum Landwüst

LandwüstSpezielle Führungen für blinde Besucher auf Anfrage.
Darstellung der Arbeits- und Lebensweise der vogtländischen Landbevölkerung.
Veranstaltungen und Pauschalangebote für Gruppen.
Öffnungszeiten:
April – November: Di-So, Feiertage: 10:00 – 17:00 Uhr
Dezember – März: Sa+So: 10:00 – 16:00 Uhr
Details ansehen

Deutsche Zentralbücherei für Blinde zu Leipzig

LeipzigDie Deutsche Zentralbücherei für Blinde (DZB) bietet Interessierten die Möglichkeit, bei vorheriger Anmeldung spezielle Führungen durch die Produktions- und Servicebereiche des Hauses zu erleben. Dieses Angebot richtet sich an alle Besuchergruppen und ist dementsprechend ausgerichtet: Blinde und sehbehinderte Personen, Kinder beziehungsweise Sehende.
Mitglieder des Fördervereins »Freunde der DZB« übernehmen die Realisierung von Führungen. Deshalb ist es notwendig geworden, ein Entgelt für den Führungsservice zu verlangen:
Erwachsene 3 €, Schwerbehinderte 2 €, Begleitperson kostenfrei, Kinder 2 €.
Einzelführungen können aus organisatorischen Gründen nicht durchgeführt werden. Es besteht jedoch die Möglichkeit, sich einer anderen Gruppe anzuschließen. Führungen werden in der Regel ab einer Gruppengröße von 7 Personen angeboten.
Anfahrt:
Mit den Straßenbahnlinien 3, 4, 7 und 15:
- Fahren Sie vom Hauptbahnhof (Gleis 3) 2 Haltestellen in westliche Richtung.
- An der Haltestelle Leibnizstraße wird Ihnen angesagt, dass Sie hier Zugang zur Deutschen Zentralbücherei für Blinde haben. Steigen Sie hier bitte aus.
- Gehen Sie an der Ampel nach rechts in die Leibnizstraße. Nach circa 100 m stoßen Sie auf die Gustav-Adolf-Straße.
- Biegen Sie diese nach rechts ein und überqueren Sie nach circa 100 m die Färberstraße.
- Nach weiteren 20 m stehen Sie direkt vor der DZB.
Details ansehen

Das Fass, Leipzig

LeipzigRustikaler Altbierkeller in Leipzig Reudnitz-Thonberg.
Deutsche und thailändische Küche.
Die Speisekarte ist in Blindenschrift (Vollschrift) und in Großschrift vorhanden.
Straßenbahnhaltestelle: Ostplatz
Details ansehen

Naturnahe aktive Freizeitgestaltung rund um den Königstein, Sächsische Schweiz

KönigsteinTeilnahme an geführten Touren
Teilnahme an Bootstouren mit gemischten Besatzungen
Kletterbereich mit Wand, Hochseilgarten und künstlichen Klettertürmen.
Details ansehen

Festung Königstein

KönigsteinEnde Mai 2014 wurde das Tastmodell der Festung Königsstein enthüllt.
Das bedeutende Gebäudeensemble, das sich im Original auf eine Fläche von etwa 13 Fußballfeldern erstreckt, wurde für das Modell auf eine Grundfläche von 1,20 mal 2 Meter verkleinert. Bei der Entwicklung waren von Anfang an Fachleute für blinden- und sehbehindertengerechten Modellbau beteiligt. Dr. Jürgen Trinkus, Vorsitzender des Andersicht e.V., einem Verein mit Kompetenz für hör- und tastsinnige Projektarbeit, stand Beratend im Sinne eines „Designs für alle“ zur Seite. Die bildhauerische Arbeit übernahm die Firma drei-D Formenbau aus Harrislee. „Für eine gute taktile Erfassbarkeit sind klare Strukturen wichtig“, erklärte Keil. „Auf kleinteilige Elemente wie Schornsteine, Gauben oder einzelne Details haben wir daher verzichtet.“
Stattdessen seien die Gebäude in einfacher Form dargestellt, fühlbar nummeriert und mittels tastbarer Braille- und Reliefschrift benannt.
Anfahrt:
S-Bahn S1 Dresden – Königstein – Schöna | Bus 241 Nationalparklinie: Pirna – Königstein – Hinterhermsdorf | Festungsexpress ab zehn Uhr von der Stadt Königstein halbstündig und vom Parkhaus „Am Malerweg“ im Pendelverkehr.
Öffnungszeiten:
April bis Oktober 2014: 9 bis 18 Uhr
November bis März 2014: 9 bis 17 Uhr
Details ansehen

Weberstube Jonsdorf

JonsdorfHistorische Schauwerkstatt im Umgebindehaus. Vortragsmöglichkeiten zu traditioneller Leinweberei und Bauweise der Umgebindehäuser.
Öffnungszeiten:
Sa.: 10-12 Uhr, Fr.: 14-17 Uhr, Di./Do.: 10-12 Uhr/ 14-17 Uhr
Details ansehen

Stadtmuseum Schloss Hoyerswerda

HoyerswerdaRegionalgeschichte von der Steinzeit bis 1990,
Sorben in Hoyerswerda, Jürgen-von-Woyski-Ausstellung,
Sonderausstellungen.
Öffnungszeiten:
Apr.-Sept.: Di-So: 9-17 Uhr,
Okt.-März: Di-So: 10-17 Uhr
Details ansehen

Das Heilige Grab in Görlitz

GörlitzDie Nachbildung der heiligen Stätten in der Grabeskirche zu Jerusalem entstand in Görlitz vor rund 500 Jahren. Zum architektonischen Ensemble gehören drei Bauwerke: die Doppelkapelle zum Heiligen Kreuz, das Salbhaus und die Grabkapelle. Die Evangelische Kulturstiftung Görlitz hat zu diesem bedeutenden kulturhistorischen Denkmal eine Beschreibung in Punktschrift, ergänzt durch Reliefs, anfertigen lassen, die zur Orientierung und Einstimmung auf den Besuch ausliegt. 2 maßstabgetreue
verkleinerte Modelle von der Heilig-Grab-Kapelle und der Kreuzkapelle (Doppelkapelle), die innen und außen gut zu betasten sind, sind ebenfalls vorhanden.
Bei Gruppenbesuchen wird um vorherige Anmeldung gebeten.
Einzelbesucher können sich auch gern an den öffentlichen Führungen beteiligen, die täglich um 11 Uhr und um 15 Uhr stattfinden.
Auf Grund der baulichen Gegebenheiten wird blinden und sehbehinderten Besuchern empfohlen, das Heilige Grab mit Begleitung zu besichtigen.
Details ansehen

Tiergarten Falkenstein

FalkensteinKleiner Heimattiergarten mit Bauernhof und kleinem Tropenhaus.
36 Tierarten und 190 Tiere.
Kleiner Blindengarten mit Hochbeeten.
Bei Voranmeldung werden Führungen für blinde und sehbehinderte Besucher angeboten.
Öffnungszeiten:
Sommer: täglich 10–18 Uhr
Winter: täglich 10–16 Uhr
Details ansehen

Skulpturensammlung Residenzschloss Dresden

Dresden Dialogführung für Blinde und Sehbehinderte in den Museen und Sonderausstellungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, also in der Skulpturensammlung und in der Galerie Neue Meister, die sich im Albertinum befindet.
Unsere engagierten Guides freuen sich, mit Ihnen auf Entdeckungsreise zu gehen.
Eintrittspreise:
Eintritt Albertinum (Skulpturensammlung und Galerie Neue Meister):
Eintrittspreis normal: 10,00 Euro
Eintrittspreis ermäßigt: 7,50 Euro
Kinder und Jugendliche unter 17 Jahren: frei
Gruppen ab 10 Personen, pro Person: 9,00 Euro
Audioguide: frei
Für Besucher, die in ihrem Behindertenausweis ein „B“ vermerkt haben, kommt die Begleitung kostenfrei ins Museum.
Die Veranstaltungen können auch unabhängig von den vorgegebenen Terminen frei gebucht werden.
Details ansehen

Seiten-Navigation:

Anzahl Datensätze: 111 | Seite: 8 von 12 | - Vorherige | Nächste +

Anzeige und Sortierung: