Ergebnisliste: Angebote in Sachsen
Titel | Ort | Beschreibung | Kontakt |
---|---|---|---|
Eisenbahnmuseum "Haltepunkt Obergräfenhain" Rochlitz | Rochlitz | Das wohl kleinste Eisenbahnmuseum Deutschlands. Erfühlen Sie bei einer Führung selbst ein Stück Eisenbahngeschichte und erfahren Sie Wissenswertes und Humorvolles. Mit viel Enthusiasmus hat sich der Museumsdirektor ehrenhalber gleich ein ganzes Bahnhofsgebäude per Tieflader auf sein Grundstück gestellt und daraus eine Oase für Eisenbahnfreunde und Neugierige gemacht. Schaffnerin Elviras persönlicher Radiosender versetzt Sie ein paar Jahre zurück, mitten in die DDR. Leistung: ca. einstündige Führung für ca. 8 bis 30 Personen im Eisenbahnmuseum "Haltepunkt Obergräfenhain" ab 2,00 € pro Pers. Auch die „Porphyrführung“ auf dem Rochlitzer Berg ist für Blinde und Sehbehinderte geeignet. | Details ansehen |
Nudelcenter der Teigwaren Riesa GmbH | Riesa | In der Gläsernen Produktion erleben Sie, wie Nudeln hergestellt werden. Das 1. Deutsche Nudelmuseum erzählt Wissenswertes über die Teigwarenproduktion. Der (sic!) Nudelkontor hält Geschenkideen, regionale Spezialitäten und rund 100 Nudelsorten bereit. Öffnungzeiten Museum: Mo.-Fr.: 9-20 Uhr, Sa./So.: 10-17 Uhr, Nudelkontor: Mo.-Sa.: 9-20 Uhr, So. und Feiertags.: 10-17 Uhr, Restaurant: tgl. 10-23 Uhr | Details ansehen |
Museum Pfefferkuchen-Schauwerkstatt Pulsnitz | Pulsnitz | Pfefferkuchen-Museum mit historischem Verkaufsladen um 1900. Backstube zum selber backen von Pfefferkuchen. Führung, Verkostung und Backen nach Voranmeldung. Öffnungszeiten: Di.-Fr.: 10-17 Uhr, So.: 14-17 Uhr | Details ansehen |
Museum Saigerhütte Olbernhau | Olbernhau | Bauliches und technisches Zeugnis des Hüttenwesens und der Buntmetallurgie. Funktionstüchtiges Kupferhammerwerk. Ausstellung, Arbeiterwohnhaus, Schauwerkstätten, Gastronomie, Hüttenladen und Münzpräge. Angebote: Glücksschmieden, Theateraufführung (Voranmeldung). Führungen für blinde Besucher nach Absprache. Öffnungszeiten: März-Dez.: Di.-So.: 9.30-12 Uhr/ 13-16.30 Uhr Schließtage: 1.Januar, 24. und 25. Dezember, 31. Dezember. Karfreitag ab 13.00 Uhr geöffnet. | Details ansehen |
Deutsche Raumfahrtausstellung Morgenröthe-Rautenkranz | Morgenröthe-Rautenkranz | Hauptanliegen dieser deutschlandweit einmaligen Exposition ist es, den Nutzen der Weltraumforschung für die Mensch- heit einer breiten Öffentlichkeit nahezubringen. Ausgehend von einem geschichtlichen Abriss über die Erkenntnisse und die Entwicklung der Astronomie und dem Wunsch des Menschen, unseren Heimatplaneten zu verlassen, werden die ersten Flug- und Raketenexperimente vorgestellt. Der Bogen spannt sich dann weiter über die ersten künstlichen Erdtrabanten, die ersten sowjetischen und amerikanischen Männer im All, das Mondlandeprogramm, erdnahe und intergalaktische Satelliten und Sonden, den Raumstationen von damals bis hin zur neuen Internationalen Raumstation. Bei Voranmeldung werden Führungen für blinde und sehbehinderte Besucher angepasst. Dabei handelt es sich um eine rein akustische Wiedergabe der Informationen. Öffnungszeiten: täglich von 10.00 - 17.00 Uhr (letzter Einlass 16.30 Uhr) Eintrittspreise: Erwachsene 6.00 € ermäßigt 3.50 € Erwachsene/Gruppe 5.50 € Schüler/Gruppe 3.00 € Familienkarte (2 Erw., 2 und mehr Kinder) 16.00 € Kinder unter 6 Jahre frei | Details ansehen |
Seiffener Volkskunst | Kurort Seiffen | Führungen für blinde Besucher auf Anfrage. Die Führung dauert ungefähr 30 Minuten. Anfertigung und Verkauf erzgebirgischer Volkskunst. Mo - Fr 10-16 Uhr, Verkauf 10-17 Uhr, Sa Führungen auf Anfrage | Details ansehen |
Schloss Lichtenwalde | Lichtenwalde | "Strahlendes Kleinod mit romantischem Schlosspark fasziniert durch Salons, Schatzkammer, vielfältige kulturelle Angebote und kompetente Gästebetreuung". Mai–Sep: Konzerte im Park. Audio Guides (Park und Schatzkammer) in deutsch, englisch, tschechisch. Führungen für blinde Besucher auf Anfrage. Öffnungszeiten: Schloss: April – Oktober, Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr November – März, Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr (Sofern der Montag ein Feiertag ist, hat das Schloss geöffnet) Park: April – Oktober, täglich von 9.30 bis 18 Uhr | Details ansehen |
Porzellan-Manufaktur Meissen | Meißen | Porzellan-Museum mit Schauwerkstatt (Herstellung) und Schauhalle (Museum). Führungen für Blinde auf Anfrage möglich. Öffnungszeiten: Mai –Okt.: tgl. 9–18 Uhr, Nov. – Apr.: tgl. 9–17 Uhr | Details ansehen |
Schloss Moritzburg | Moritzburg | Zu besichtigen: Das legendäre preisgekrönte Moritzburger Federzimmer und die Ausstellung „Was Leib und Seele zusammenhält." Achtung: Starke Steigung zum Eingang des Schlosses, Begleitperson nötig bzw. nach Anmeldung Anfahrt mit dem PKW bis Schloss möglich. EG mit Federzimmer, Dauerausstellung und Restaurant zugänglich. Führungen für blinde Besucher auf Anfrage. Öffnungszeiten: Apr.-Okt.: täglich 10-17.30 Uhr, Nov./Dez./Mär: Di.-So.: 10-16 Uhr, Jan./Feb.: Sa/So 10-16 Uhr | Details ansehen |
Tandemradtour »Lausitzer Seenland« | Hoyerswerda | Die Tandemtouren werden von aktiv-tours angeboten. Auf einer großen Blindenkarte am Senftenberger See am Radverleih von aktiv-tours lassen sich die Radwege und Gewässerkanten ertasten. Senftenberg liegt im Herzen des Lausitzer Seenlandes und ist ein guter Ausgangspunkt für Erkundungen per Rad und Schiff. | Details ansehen |