Sie sind hier: Ergebnisliste: Angebote in Sachsen

TitelOrtBeschreibungKontakt

Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge

Oelsnitz/ErzgebirgeEintauchen in die Welt des Bergmanns: Befahren des Förderturms mit Panoramablick, Einfahren in originalgetreu nachgebaute Strecken und Querschläge und Erleben von Sachsens größter noch funktionierender Dampfmaschine in Aktion.
Führungen für Blinde nach terminlicher Absprache.
Öffnungszeiten:
Di.–So. 10.00-17.00 Uhr,
Mo. geschlossen
Details ansehen

August Horch Museum Zwickau

ZwickauAutomobile Geschichte der Marken Horch, Audi, DKW, Wanderer und Trabant.
Im Gegensatz zu den sehenden Gästen ist das Berühren und Befühlen erwünscht, um während des Rundganges über die Veränderung der Fahrzeuge nach Form und Ausstattung deren Entwicklung nachvollziehen zu können. Im Rahmen einer persönlichen Führung, die neben fachkundigen Erläuterungen und entsprechendem Hintergrundwissen auch die ein oder andere Geschichte und Anekdote vermittelt, besteht darüber hinaus die Möglichkeit, die Fahrzeuge noch genauer »unter die Hände« nehmen zu können.
Audioguide auf Anfrage erhältlich.
Öffnungszeiten: Di.-So. 9.30-17 Uhr
Details ansehen

Handwerk & Gewerbe Museum Sagar

SagarGelände 1 ha, 7 Gebäude zeigen die wirtschaftliche Entwicklung der letzten 100 Jahre im Raum Bad Muskau. Dampfmaschine, hist. Sägewerk, Industriekeramik u.v.m.
Bei Voranmeldung werden die Führungen an Gäste mit Sehschädigung angepasst.
Ausgehend vom Eingang zieht sich ein Leitsystem durch das Museum zur groben Orientierung.
Öffnungszeiten
Di-Fr: 9-15 Uhr,
Sa/So: 15-18 Uhr
Details ansehen

Stadtführungen Torgau

TorgauFührungen für blinde Besucher auf Anfrage möglich.Details ansehen

Besucherbergwerk „Grube Tannenberg”

TannenbergsthalDas Besucherbergwerk in der Vogtlandgemeinde Muldenhammer veranstaltet Führungen für blinde und sehbehinderte. Sie werden durchgeführt von dem Leiter des Schaubergwerks Steffen Gerisch, sobald genügend Anmeldungen für die spezielle Führung vorliegen.Details ansehen

Deutsche Kunstblume Sebnitz – Manufaktur und Verkauf

SebnitzErlebnis der Tradition der Sebnitzer Seidenblumenherstellung
in der einzigen Seidenblumenwerkstatt Deutschlands.
Ertasten von Ausstellungsstücken für Blinde möglich.
Öffnungszeiten:
Di.–So. 10–17 Uhr, Mo. 10–17 Uhr (nur Verkauf)
Details ansehen

Stadtführung Pirna

PirnaFührungen für blinde Menschen werden nach Voranmeldung angeboten.
Öffnungszeiten TouristService:
Apr. - Okt.: Mo.-Fr.: 10-18 Uhr, Sa./So./feiertags: 10-14 Uhr
Nov. – März : Mo.-Fr.: 10-16 Uhr, Sa./So.: 10-13 Uhr, feiertags geschlossen
Details ansehen

Karl-May-Museum Radebeul

RadebeulUnter dem Motto „Zwei Welten - Ein Erlebnis“ erwarten Sie in Karl-May-Museum die beiden Dauerausstellungen „Indianer Nordamerikas“ und „Karl May - Leben und Werk“ sowie wechselnde Sonderausstellungen auf dem einstigen Wohngrundstück Karl Mays. Museumsführer Helmut Grimmer bietet auf Wunsch und nach Voranmeldung spezielle Gruppenführungen für unsere sehbehinderten Besucher zum Festpreis von 40,00 Euro an (maximal 30 Gäste pro Gruppe), in denen er den Teilnehmern unter anderem durch Tastobjekte wie beispielsweise Kleidungsstücke den Abenteuerkosmos Karl Mays und die Lebenswelt der Indianer Nordamerikas näherbringt.
Öffnungszeiten:
März-Okt.: Di-So: 9-18 Uhr,
Nov.-Feb.: Di-So: 10-16 Uhr
montags geschlossen (außer an Feiertagen)
1. Januar, 24., 25. und 31. Dezember geschlossen
Details ansehen

Stadtkirche St. Marien zu Pirna

PirnaZugang über 1 Stufe.
Spezielle Führungen für Blinde und Rollstuhlfahrer nach Voranmeldung möglich. Induktionsschleife vorhanden.
Spätgotische Hallenkirche, erbaut 1502–1546, originale Gewölbemalerei von 1546, Sandsteinaltar 1614, Taufstein 1561.
Öffnungszeiten:
Mai–Okt: Mo.–Sa. 11–17 Uhr, So. 15–17 Uhr,
Nov.–Apr.: Mo.–Sa. 11–15 Uhr, So. 15–17 Uhr
Details ansehen

Schloss Rochlitz

RochlitzDas Schloss Rochlitz präsentiert sich als unverfälschte mittelalterliche Schlossanlage, deren Blütezeit im 14. und 15. Jahrhundert lag.
"Unser Schloss ist kein “Filzpantoffelmuseum” – unter fachkundiger Begleitung darf hier Geschichte hautnah nachvollzogen und vieles ausprobiert werden."
Angebote werden auf Anfrage individuell aufgebaut. Dazu gehören auch Führungen für blinde und sehbehinderte Besucher, sowie eine barrierearme Führung. Anfragen sollen möglichst eine Woche im Voraus gestellt werden
Buchungen und nähere Informationen bei der Mitarbeiterin der Museumspädagogik Antje Krahnstöver
Details ansehen

Seiten-Navigation:

Anzahl Datensätze: 111 | Seite: 6 von 12 | - Vorherige | Nächste +

Anzeige und Sortierung: