Ergebnisliste: Angebote in Sachsen
Titel | Ort | Beschreibung | Kontakt |
---|---|---|---|
Sehenswürdigkeiten per Telefon und MP3-Download, Leipzig | Leipzig | Leipzig zum Sehen, Hören und Staunen – das bietet der Tomis Audioguide für die Stadt. Zu den nachfolgend genannten 06 Stationen gibt es Hörbeiträge, die als MP3-Download zur Verfügung stehen und auch telefonisch abgerufen werden können: 01 Die Geschichte der Stadt Leipzig 02 Marktplatz 03 Thomaskirche mit Bachdenkmal 04 Nikolaikirche 05 Museum der bildenden Künste 06 Augustusplatz Die Audiobeiträge dauern jeweils zwei bis drei Minuten. Das Angebot ist ein kostenloser Service von tomis GmbH & Co. und der Stadt Leipzig. Der Nutzer wählt die Telefonnummer 08122 99995641 + die jeweilige Durchwahl (01 - 06) und kann sich die Beiträge direkt anhören. Er zahlt nur den Anruf vom Handy ins deutsche Festnetz, für Flatrate-Nutzer ist der Dienst kostenlos. Kostenloser Download der Hörbeiträge unter: http://www.leipzig.tomis.mobi/ | Details ansehen |
Bronzemodell vor dem Thomaskirchhof Leipzig | Leipzig | Das Tastmodell zeigt die Thomaskirche, das Thomashaus und den südlichen Thomaskirchhof mit Bachdenkmal im Maßstab 1:100. Das Bronzemodell gibt blinden und sehbehinderten Menschen die Möglichkeit, die Wirkungsstätte Johann Sebastian Bachs zu erleben. Es wurde in der Bronzegießerei Noack aus Leipzig hergestellt. Die Übergabe erfolgte am 17.3.2012. | Details ansehen |
Chemnitz Hauptbahnhof | Chemnitz | Ein-, Aus- und Umstiegshilfe leisten Mitarbeiter der DB Station und Service AG und der Bahnhofsmission. Hilfen durch Mitarbeiter der Deutschen Bahn sind unbedingt mit mindestens 1 Tag Vorlauf bei der Mobilitätszentrale anzumelden. Dienstzeiten der DB-Mitarbeiter des Bahnhofs Chemnitz täglich 06:00 - 22:00 Uhr. "Wir helfen beim Ein-, Um- und Aussteigen, Öffnungszeiten und weitere Details zur Bahnhofsmission im Hauptbahnhof Chemnitz: Werktags: 8.00 Uhr - 19.00 Uhr Samstags: 8.00 Uhr - 13.00 Uhr Sonn- und Feiertags: geschlossen Die ehrenamtlichen Mitarbeiter begleiten durch den Bahnhof, bei Bedarf auch zum Busbahnhof, zu den Straßenbahnen, Bussen und zum Taxistand vor dem Bahnhof. | Details ansehen |
Leipzig Hauptbahnhof | Leipzig | Ein-, Aus- und Umstiegshilfe organisiert die 3S-Zentrale (Anmeldung mit 1 Tag Vorlauf) über die Mobilitätszentrale der DB) sowie die Bahnhofsmission. Dienstzeiten der DB-Mitarbeiter des Bahnhofs täglich 06:00 - 24:00 Uhr Öffnungszeiten der Bahnhofsmission: Werktags: 9.00 Uhr - 16:30 Uhr Samstags: z.Z. geschlossen Sonn- und Feiertags: 13:30 Uhr - 18.00 Uhr Selbstverständnis der Bahnhofsmission: "Wir verstehen uns als offene Anlaufstelle für alle Menschen in und am Bahnhof, die auf Unterstützung angewiesen sind und Hilfe brauchen. Tätigkeitsschwerpunkte sind die Betreuung von Menschen mit Schwierigkeiten im Reiseverkehr und die Arbeit mit Menschen in sozialer und seelischer Not am Bahnhof. Wir helfen beim Ein-, Aus- und Umsteigen nach vorheriger Anmeldung. Begleiten durch den Bahnhof, zu den Straßenbahnen, Bussen und zu den Taxiständen. Wir sind präsent am Bahnhof, erkennen Notlagen und leisten spontan Hilfe." | Details ansehen |
Bahnhof Görlitz | Görlitz | Ein-, Aus- und Umstiegshilfe leisten Mitarbeiter der DB Station und Service AG und der Bahnhofsmission. Hilfen durch Mitarbeiter der Deutschen Bahn sind unbedingt mit mindestens 1 Tag Vorlauf bei der Mobilitätszentrale anzumelden. Dienstzeiten der DB-Mitarbeiter des Bahnhofs Görlitz: 06:00 - 22:00 Uhr. Öffnungszeiten der Bahnhofsmission: Werktags: 08:30 - 16:30 Uhr Samstags: 08:30 - 10.30 Uhr Sonn- und Feiertags: geschlossen Die Bahnhofsmission befindet sich im Bahnhof am Südausgang | Details ansehen |
Stadtführung Grimma | Grimma | Die Grimmaer Gästeführer möchten für mobilitätseingeschränkte Menschen das kulturhistorische Angebot der Muldestadt erlebbar machen und haben sich auf die speziellen Bedürfnisse eingestellt. An der Konzipierung der Stadtführung "Grimma ohne Hindernisse erkunden" hat der Blinden- und Sehbehinderten-Verband Sachsen mitgewirkt. Tempo und Ablauf des 90-minütigen Rundgangs orientieren sich an den Wünschen und Möglichkeiten der Teilnehmer. die speziellen Gruppenführungen sind auf 10 Personen und ihre Begleitpersonen ausgelegt. Der Geführte Spaziergang kostet wochentags 45 und am Wochenende sowie feiertags 50 Euro. | Details ansehen |
City-Plan Leipzig | Leipzig | Die Reliefkarte für Blinde und Sehende soll Leipzig-Besuchern die Orientierung in der Innenstadt erleichtern. Dieser Stadtplan kann in deutscher oder englischer Sprache bei der Deutschen Zentralbücherei für Blinde zu Leipzig zum Preis von 9.00 € erworben werden. | Details ansehen |
Begleitservice der Leipziger Verkehrsbetriebe | Leipzig | Begleitung im Stadtgebiet sowie im Liniennetz der Straßenbahnlinie 110. Anmeldung so frühzeitig wie möglich. Die Begleitung ist kostenlos. evtl. eintrittsgelder müssen selbstverständlich übernommen werden. Begleitzeiten: Werktags: 6.00 - 22.00 Uhr, Samstags: 8.00 - 19.30 Uhr. Öffnungszeiten: Werktags von 6.00 - 19.00 Uhr. | Details ansehen |
Ratskeller Leipzig | Leipzig | Der Ratskeller der Stadt Leipzig gehört zweifelsohne zu den traditionsreichsten Lokalen der Messestadt. Er befindet sich im Neuen Rathaus, das auf den Mauern der alten Pleißenburg errichtet wurde. Speisekarte in Blindenschrift (Vollschrift) und Großschrift vorhanden Anfahrt: Linie 9 bis zur Haltestelle "Neues Rathaus" mit anschließendem Fußweg (ca. 2 Minuten) Linien 2, 8, 10 und 11 bis zur Haltestelle "Leuschnerplatz" mit anschließendem Fußweg (ca. 5 Minuten). Zu Fuß ab Hauptbahnhof: Verlassen Sie den Bahnhof durch den Ausgang West- oder Osthalle und überqueren Sie die LVB-Zentralhaltestelle. Passieren Sie die Richard-Wagner-Strasse und gehen Sie immer gerade aus bis zum Brühl. Folgen Sie dem Brühl in Richtung Westen bis zur Katharinenstraße und gehen Sie jetzt Richtung Süden. Nachdem Sie den Marktplatz überquert haben, folgen Sie der Petersstraße. Biegen Sie die nächste Straße vor dem Gebäude der Deutschen Bank nach rechts ab. Nach ca. 100 Metern erreichen Sie das Neue Rathaus und damit den Ratskeller. Direkt am Brunnen befindet sich der Eingang zum Ratskeller Leipzig. | Details ansehen |
Das alte Rathaus Leipzig | Leipzig | Direkt am Marktplatz in der Leipziger Innenstadt. Leichte deutsche Küche. Überdachter Außenbereich. Speisekarte in Blindenschrift vorhanden. Die Speise- und Getränkekarte ist Online barrierefrei lesbar: http://www.dasalterathaus-leipzig.de/speisen-und-g... | Details ansehen |