Ergebnisliste: Angebote in Hessen
Titel | Ort | Beschreibung | Kontakt |
---|---|---|---|
Fionas Bistro Marburg | Marburg | Gut Essen und Trinken direkt am Hauptbahnhof. Speise- und Getränkekarte in Blindenschrift. Die Karte kann vorab als Mail gesendet oder auf der Homepage eingesehen werden. | Details ansehen |
Restaurant Athena Marburg | Marburg | Café, Restaurant, Bar. 3 Speisekarten in Brailleschrift vorhanden. Öffnungszeiten: Di. - So. 11.00 Uhr - 24.00 Uhr. | Details ansehen |
Café Mocca, Marburg | Marburg | Geniessen Sie Aufläufe, Pizza, Nudeln, Cocktails, Shishas und Kaffee in gemütlich-modernem Ambiente direkt am Rudolphsplatz gegenüber des Cineplex Kinos und am Fusse der Marburger Oberstadt. Die Speise- und Getränkekare ist in Blindenschrift verfügbar und hier barrierefrei nachzulesen: http://www.mocca-marburg.de/speisen/ Öffnungszeiten: Mo. 13.00 Uhr - 1.00 Uhr Di. - Do.: 11.30 Uhr - 1.00 Uhr Fr. 11.30 Uhr - 3.00 Uhr Sa. 13.00 Uhr - 3.00 Uhr So. 13.00 Uhr - 1.00 Uhr (durchgehend warme Küche bis 24 Uhr). | Details ansehen |
Restaurant Paprika Marburg | Marburg | Das Restaurant hat zwei Speisekarten in Brailleschrift. Die Karte ist als PDF auf der Internetseite aufrufbar. Geboten werden Salate, Aufläufe, Pizzen und vieles mehr. Öffnungszeiten: Täglich: 10.00 Uhr - 24.00 Uhr. | Details ansehen |
Mathematikum Gießen | Gießen | Das Mathematikum ist ein mathematisches Mitmach-Museum mit rund 160 interaktiven Exponaten. Das Motto lautet "Mathematik zum Anfassen" und richtet sich an alle Zielgruppen. Es sind sehr viele Exponate vorhanden, die sich ertasten lassen. Spezielle Führungen werden zusätzlich angeboten, in die Tastobjekte und weitere Materialien unterstützend integriert werden. Eine frühzeitige Anmeldung ist erforderlich. Anfahrt: 1 Minute Fußweg vom Bahnhof, Ecke Liebigstraße/Bahnhofstraße. | Details ansehen |
Kletterwald Marburg | Marburg | Kletterwald an der Dammühle in Marburg-Wehrshausen. Der Tandemparcours wird als Paar geklettert. In der Szene üblich ist das Solo-Klettern, also das Klettern einer Person pro Kletterstation. Der Tandemparcours ist so gebaut, dass man nebeneinander in einer Station klettern kann. Er ist also auch für blinde und sehbehinderte Menschen mit Begleitung möglich. Zu Beginn des Kletterns muss jeder Teilnehmer erst einen kleinen Praxistest, eine sogenannte Einweisung durchlaufen. Nach dieser Eignung dürfen alle vorhandenen Parcours geklettert werden. Es wird empfohlen, dass eine sehende Person, die die Fähigkeiten des Sehbehinderten kennt, diese begleitet, um Anweisungen geben zu können. Trainer können als Begleiter für blinde und sehbehinderte Menschen zur Verfügung gestellt werden. Kosten: 12 Euro pro Trainer und Stunde. Sehbehinderte Gäste sowie Begleitpersonen zahlen einen ermäßigten Preis von 13 Euro (bitte an der Kasse auf den Spezialpreis hinweisen). Eine Begehung des Tandemparcours plus Einweisung dauert zwischen 45-60 Minuten. Geöffnet ist die Anlage zwischen dem 16. April und 30. Oktober donnerstags und freitags ab 13 Uhr, samstags, sonntags, an Brücken- und Feiertagen ab 10 Uhr, in den Ferien täglich ab 10 Uhr. Kassenschluss ist zwischen Mai und August um 17 Uhr. | Details ansehen |
Zoo Frankfurt am Main | Frankfurt am Main | Führungen für blinde und sehbehinderte Menschen können jederzeit nach Kapazität und nach Voranmeldung angeboten werden. Öffnungszeiten 9.00 bis 19.00 Uhr (Sommerzeit) 9.00 bis 17.00 Uhr (Winterzeit) Anfahrt mit Bus & Bahn: Haltestelle Zoo U-Bahnen U6/U7 Straßenbahn Linie 14 Bus Linie 31 | Details ansehen |
Hessisches Holz + Technik Museum, Wettenberg | Wettenberg | Erleben Sie alles rund ums Holz "hautnah"zum Anfassen und Mitmachen. Führungen für blinde und sehbehinderte Besucher sind möglich. Kosten für eine Führung: 20,00 bis 25 Personen, Eintritt: 3,50 Euro pro Person Anfahrt: Von Gießen mit dem Bus nach Wißmar. Die Haltestelle lautet: Holz+Technikmuseum, von dort ca. 5 Min. Fußweg Das Museum ist ebenerdig, also auch für Rollstuhlfahrer geeignet. | Details ansehen |
Hessischer Landtag, Wiesbaden | Wiesbaden | Der Hessische Landtag bietet für die repräsentativen Räume des Schlosses und des Plenargebäudes spezielle Führungen für Blinde und sehbehinderte Besucher an. Ein taktiler Übersichtsplan von Schloß und Plenargebäuden steht ebenso zur Verfügung wie Informationen in Brailleschrift und als Audio-CD. Die Führungen sind kostenlos. | Details ansehen |
Deutsches Leder- und Schuhmuseum in Offenbach | Offenbach | Veranstaltungen für sehbehinderte und blinde Menschen werden gerne angeboten. Je nach Gruppenzusammensetzung kann eine Führung in der Ausstellung in Kombination mit Museumsobjekten zum Berühren stattfinden. Ein Vortrag in Kombination mit Museumsobjekten zum Berühren in einem separaten Raum ist auch möglich. Da die Museumspädagogen zu jedem der Sammlungsbereiche nur einige Museumsobjekte zur Verfügung haben, gibt es einen Überblick über alle Ausstellungsbereiche des DLM Deutschen Ledermuseum/Schuhmuseum Offenbach. Kosten der Führung: 60 Euro zzgl. Eintritt. Auf Grund der vielen organischen Materialien in der Sammlung können leider keine Blindenführhunde in das Museum mitgebracht werden. | Details ansehen |