Sie sind hier: Ergebnisliste: Assistenz und Serviceleistung

TitelOrtBeschreibungKontakt

T-Werk - Internationales Theater- und Theaterpädagogikzentrum in Potsdam

PotsdamIm Spielplan stehen neben experimentellem Theater, Schauspiel, Musiktheater und Lesungen auch Aufführungen für Kinder und Jugendliche verschiedener Altersstufen. Die Stücke werden zum Teil selbst inszeniert und entwickelt, zum Teil von Gastgruppen aus dem In- und Ausland.
Für die sehgeschädigten Gäste bieten sich besonders die Vorstellungen an, dessen Schwerpunkt in Lesungen und Musik liegt. Die Mitarbeiter begleiten die Gäste zu ihren Plätzen.
Details ansehen

Exploratorium Potsdam

Potsdam- Achtung: Bis September 2015 wegen Umzugs geschlossen -
Immer schön neugierig bleiben! Mit über 130 Exponaten zum Mitmachen lädt das Exploratorium Potsdam kleine und große Forscher zu einer spannenden Entdeckungstour durch die Welt der Wissenschaft ein! In der großen Ausstellung und den wechselnden Experimentierkursen des Mitmachmuseum kann erkundet, ausprobiert, geforscht, gestaunt und gefragt werden.
Die Führungen und Experimentierangebote werden auf Bedürfnisse der Gruppe zugeschnitten. Eine Begleitperson kann bei Nachfrage gestellt werden aber mitgebrachte Begleitung ist wünschenswert. Die Aufzüge haben akustische Ansage und Tasten in Braille- oder erhabener Pyramidenschrift.
Eintritt:
Kinder/Schwerbehinderte 5,80 Euro
Erwachsene 7,30 Euro
Familienkarte (2 Erw. und 3 Kinder) 25,00 Euro
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Donnerstag 08.30 bis 18.00 Uhr
Freitag 08.30 bis 19.00 Uhr
Samstag bis Sonntag 10.00 bis 18.00 Uhr
An Feiertagen 10.00 bis 18.00 Uhr
In den Schulferien Montag bis Sonntag 10.00 bis 18.00 Uhr
Details ansehen

Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt

List / SyltVorhanden ist ein umfassendes Audio-Informationssystem. Auf der Gerätetastatur sind 3-stellige Nummern einzugeben. Diese befinden sich in Braille- und Reliefschrift an den verschiedenen Punkten im Ausstellungsbereich und auf dem Übersichtsplan in Relief mit Braille-Kurzschrift. Der Übersichtsplan ist gegliedert in die untere Etage und die 3 Themenbereiche im 1. Obergeschoss.
Die verschiedenen Medienangebote der Ausstellung wie Filme, Schautafeln, Abbildungen sowie die Raumgestaltungen werden sprachlich erschlossen.
Eigens geschulte Museumsguides ergänzen das Angebot bei Bedarf durch individuelle Begleitung.
Standort: Das Erlebniszentrum Naturgewalten liegt direkt am Lister Hafen.
Details ansehen

Wildpferdherde und Haustierpark Liebenwalde

LiebenwaldeVom 01. März bis Ende Oktober haben die Besucher des Heimtierparks die Möglichkeit, den Tieren selbst und deren Lebensraum nahe zu kommen. Die Führung durch den Haustierpark wird von Arne Broja koordiniert. Voranmeldung wird ausdrücklich erwünscht, um einen Mitarbeiter des Parks als Begleitung bereit zu stellen, falls gewünscht.
Pro Person beträgt der ermäßigte Eintrittspreis 3 Euro.
Öffnungszeiten: Di-Fr 10-16 Uhr, Sa-So 10-17 Uhr
Anreise:
• Buslinie 803 (Oranienburg–Liebenthal)
• Regionalbahn (Berlin-Karow – Basdorf – Groß Schönebeck)
oder von Liebenwalde mit dem Fahrrad ca. 6–8 km.
Der Heimtierpark bietet den sehgeschädigten Gästen einen kostenpflichtigen Transfair von Bahnhof oder Haltestelle zum Park selbst an.
Details ansehen

Outdoorzentrum Lahntal in Greifenstein-Allendorf

GreifensteinIm Outdoor Zentrum Lahntal bei Greifenstein-Allendorf im Lahn-Dill-Kreis kann sich jedermann unter freiem Himmel austoben und dabei Natur und Abenteuer erleben. Ob Kanufahren, Klettern, Abenteuerspielplatz oder Naturparcours mit Tieren- hier kommen alle auf ihre Kosten.
Zum Relaxen laden der große überdachte Biergarten, das Restaurant und die Ruhezone mit vielen Tieren ein. Und wer ein paar Tage Natur pur geniessen möchte, kann sogar in einem original Tipi übernachten.
Alle Angebote sind auch für blinde und sehbehinderte Besucher buchbar, Assistenz kann gestellt werden. Anmeldung erforderlich!
Details ansehen

Tagungszentrum KVJS Herrenberg-Gültstein

HerrenbergDas Tagungszentrum Gültstein verfügt im Hauptgebäude über 20
Doppel- und 49 Einzelzimmer. Im wenigen Meter entfernten
Nebengebäude "Gäublick" gibt es noch einmal 18 Doppelzimmer, also
insgesamt 125 Betten. Die Zimmer sind alle gleich ausgestattet.
Dazu gehört eine geräumige, rollstuhlgerechte Nasszelle, ein gut
bedienbares Telefon, Fernseher, Teppichboden und Balkon.

Bodenindikatoren (Leitlinien) im gesamten Erdgeschoss,
im Untergeschoss Bodenindikatoren zum Schwimmbad, Sauna
und Fitnessraum. Aufmerksamkeitsfelder kennzeichnen
den Treppenanfang und das Treppenende. Jeweils die
erste und letzte Stufe ist kontrastreich gekennzeichnet. Der DIN-Norm entsprechend sind an sämtlichen Türen auf einer Höhe von 150 cm
Schilder angebracht mit Pyramidenschrift und Blindenschrift. Die
Schilder sind schwarz mit weißer Schrift auf weißen Wänden und
immer auf der Türseite, wo sich die Klinke befindet. Zwischen den
Einzel- und Doppelzimmertüren sind schwarze Handläufe mit einem
Durchmesser von 4,28 cm angebracht. Auch Handlaufinformationen im
Treppenhaus sind vorhanden. Der Aufzug hat eine
Sprachausgabe und in der Eingangshalle werden Reliefpläne
aufgestellt. Im Außenbereich wird vom Haupteingang bis zur
Erholungsheimstraße ebenfalls eine Leitlinie aufgebracht.
Details ansehen

Fahrgastbegleitservice der üstra Hannoverschen Verkehrsbetriebe AG

HannoverKostenlose Begleitung im Gebiet des Uestra-Liniennetzes.
Begleitzeiten: Mo. - Fr. von 7.00 - 19.00 Uhr
Öffnungszeiten:
Mo. - Do.: 7.00 - 14.30 Uhr
Fr.: 7.00 - 13.00 Uhr.
Anmeldung 3 - 4 Tage vorher.
Details ansehen

MIR - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

GelsenkirchenDas Musiktheater in Gelsenkirchen bietet für blinde und sehbehinderte Besucher live gelesene Audiodeskription an. Es sind 30 Plätze für Menschen mit Handicap plus 30 Plätze für Begleitpersonen vorhanden. Die barrierefreien Theaterbesuche gelten nur für ausgewählte Programme und können bei der Theaterkasse erfragt oder auf der Internetseite eingesehen werden.
Grundsätzlich werden Karten in allen Kategorien angeboten, da die Kopfhöreranlage nicht platzgebunden ist. Die Preise liegen zwischen 13,- Euro und 41,- Euro. Die Begleitperson zahlt 3,- Euro.
Da die Anzahl der Kopfhörer begrenzt ist, bitte unbedingt bei der Kartenbestellung den Kopfhörerwunsch angeben.
Zu jeder Vorstellung mit Audiodeskription beginnt 2 Stunden vorher ein spezielles Vorprogramm mit Bühnenbegehung und Tastführung. Außerdem gibt es eine spezielle dramaturgische Einführung. Die Audiodeskription beginnt jeweils 20 Minuten vor der eigentlichen Vorstellung.
Das Personal gibt gerne Auskünfte über Anreise und weitere Service-Leistungen des Hauses.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, eine blindengerechte Theaterführung zu buchen.
Für Anmeldung und Fragen dazu: Margrit Felber, Tel.: 0209 4097251
Details ansehen

IBA - Terrassen Großräschen

GroßräschenDie IBA-Terrassen bieten mit ihrer preisgekrönten Architektur mehreren Nutzungen Platz. Haus 1 beherbergt das Besucherzentrum des neu entstehenden Lausitzer Seenlandes. Hier erhalten Sie Informationen zu den touristischen Attraktionen der Region, zur Landschaft im Wandel und zu den Projekten der Internationalen Bauausstellung (IBA) Fürst-Pückler-Land.
Es wird eine speziell behindertengerechte Tour durch das IBA-Außengelände ("Tour IBA Auftaktgebiet") angeboten, die auch für sehbehinderte und blinde Gäste gut geeignet ist.
Zwei Gästeführer sind speziell geschult und können auch für individuelle Touren gebucht werden. Auch Führungen durch das Besucherzentrum werden entsprechend angeboten. Der Transfer bzw. Abholung vom Bahnhof/ von der Bushaltestelle etc. ist möglich. Blindenführhunde sind erlaubt und ,falls erforderlich, kann ein Mitarbeiter als Begleitservice angeboten werden.
Details ansehen

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück in Fürstenberg/Havel

Fürstenberg/HavelDie Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück bewahrt Zeugnisse des ehemaligen Frauen-Konzentrationslagers. Die Ausstellungen thematisieren "Ravensbrück - Topographie und Geschichte des Frauen-KZ", "Ravensbrückerinnen" und "Die Sprache des Gedenkens". Die Glastüren im Besucherinformationszentrum sind mit Kontraststreifen versehen. Ein Begleitservice kann gestellt werden. In Zusammenarbeit mit dem Fürstenberger Förderverein der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück und Jugendlichen sind erste tastbare Modelle und ein interaktives, tastbares Modell entstanden, die für die Gruppenbetreuung zur Verfügung stehen. Das Mitbringen von Blindenführhunden sollte vorher angemeldet werden. Details ansehen

Seiten-Navigation:

Anzahl Datensätze: 216 | Seite: 9 von 22 | - Vorherige | Nächste +

Anzeige und Sortierung: