Sie sind hier: Ergebnisliste: Orientierungshilfen / Leitsysteme

TitelOrtBeschreibungKontakt

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Kassel

KasselFührungen für blinde und sehbehinderte Besucher können bei Voranmeldung gebucht werden.
Ausgewählte Objekte können mit Handschuhen ertastet werden.
Kosten: 70 Euro, für Studenten 50 Euro.
Begleitpersonen haben freien Eintritt.
Eine Wegbeschreibung für blinde und sehbehinderte Besucher finden Sie hier:
http://www.museum-kassel.de/index_navi.php?parent=...
Details ansehen

Familiengarten Eberswalde

EberswaldeIdyllisch am Südufer des Finowkanals gelegen,
befindet sich der Familiengarten Eberswalde. Der auf 17 Hektar großzügig angelegte Park
wurde 2002 für die 2. Brandenburgische Landesgartenschau errichtet.
Dieses gelungene Zusammenspiel von 300 Jahren Industriegeschichte, gartenarchitektonisch
kunstvoll gestalteten Anlagen und einer in der Region einmaligen Märchenspiellandschaft hat
bis heute seinen Reiz nicht verloren. Dabei versprechen die vielen Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten genauso wie die stummen Zeitzeugen ehemaliger Industriekultur einen spannenden, abwechslungs- und erlebnisreichen und nicht zuletzt unvergesslichen Aufenthalt im
Familiengarten Eberswalde.
Der Sinnes- und Tastgarten (Hochbeet) eignet sich sehr gut zum riechen und tasten. Für den sehgeschädigten Gast kann bei Voranmeldung eine Begleitung gestellt werden, falls Bedarf sein sollte. Die Aufzüge haben Tasten in Braille- oder erhabener Pyramidenschrift. Blindenführhunde dürfen mitgeführt werden.
Öffnungszeiten:
Der Familiengarten Eberswalde ist für Sie vom 01.04. bis zum 31.10. in der Zeit von 10.00 - 18.00 Uhr geöffnet
Details ansehen

Botanischer Garten des Grugaparks Essen

Essen1,3 Km langer Rundgang mit Blindenleitsystem. Auf dem Weg des botanischen Teils des Parks befinden sich auf nachfolgend genannten Stationen Infotafeln mit Pyramiden- und Brailleschrift:
Rosengarten, Gräser und Bambus, Bauerngarten und der Garten der Sinne.
Zusätzlich sind an jeder Station Hörsäulen, die die Informationen, die von WDR-Moderatoren aufgesprochen wurden, akustisch wiedergeben.
Details ansehen

Ravenna Hotel Berlin

Berlin- Zimmernummern an den Hotelzimmern tastbar
- im Aufzug Stockwerksangaben tastbar
- Hotelpersonal ist u.a. beim Frühstücksbufett gerne behilflich
Details ansehen

Museumsdorf Baruther Glashütte

BaruthDie Dauerausstellung im 1. Obergeschoss des "Museums in der Neuen Hütte" wurde von zwei Freiwilligen im Mai 2006 im Rahmen des Projekt "Sehen durch Anfassen" (Realisierung: Sintje Neustadt) neu gestaltet.
Um blinden und sehbehinderten Besuchern einen möglichst selbstständigen Rundgang durch die Ausstellung zu ermöglichen, gibt es am Boden Holzleisten. Diese können von blinden Menschen mit ihren Blindenstöcken erfühlt werden. An den Stellen, wo Objekte zum Anfassen sind, befinden sich Kerben in den Leisten.
Zusätzlich sind einige Objekte mit Tafeln in Braille-Schrift versehen. Die einzelnen thematischen Bereiche der Ausstellung sind durch Lücken in der Bodenleiste getrennt.
Viele Objekte sind zu betasten; natürlich auch für sehende Besucher! Zusätzlich gibt es in der Ausstellung so genannte "Fühlkästen". Diese Kästen enthalten besonders einprägsame und erfühlbare Objekte aus der Produktgeschichte des Werkes in Glashütte. Sehende Kinder und Erwachsene können so ein wenig nachfühlen, wie ein blinder oder sehbehinderter Mensch die Welt "ertastet".
An der Kasse gibt es für blinde und sehbehinderte Besucher eine Tonbandführung zum Ausleihen. Diese orientiert sich am Rundgang. Die Beschreibungen der Objekte sind detailliert zu hören und die Texte sind noch einmal kurz zusammengefasst.
Details ansehen

Jugendgästehaus Hauptbahnhof Berlin

BerlinDas Jugendgästehaus am Berliner Hauptbahnhof heißt Familien, Backpacker, Gruppen, Klassen, Veranstalter von Tagungen und Seminaren sowie alle anderen Gäste herzlich willkommen.
Es liegt sehr zentral und ist fußläufig vom Berliner Hauptbahnhof erreichbar. Das Gebäude selbst ist sehr ruhig und in einem großen Parkgelände gelegen.
Das Haus verfügt über ein blindengerechtes Leitsystem in Brailleschrift in den Fluren und an den Zimmertüren sowie über Haltegriffe in den Fluren. Das Personal steht blinden und sehbehinderten Gästen gern unterstützend zur Seite.
Das Jugendgästehaus wurde mit dem Signet „Berlin barrierefrei“ ausgezeichnet. Der Eingangsbereich ist über eine breite Rampe zugänglich, eine 24-Stunden-Rezeption ist vor Ort und der gesamte öffentliche Bereich ist behindertengerechnet ausgestattet. Alle Zimmer im Haupthaus sind ebenerdig oder über einen Fahrstuhl erreichbar.
Details ansehen

Blindengarten Kaiserslautern

KaiserslauternTasten, Fühlen und Riechen sind die gefragten Sinne im Blindengarten. Der für sehbehinderte und blinde Besucher angelegte Garten auf dem Kaiserberg kann natürlich auch von Sehenden genutzt werden und offenbart so manche Erkenntnis.
Wie fühlen sich Gräser an, wie verschiedene Gesteine und wie duftet es hier? Durch die unterschiedlichen Bodenbeläge lassen sich der Eingang und die Außenbereiche leicht identifizieren.
Beete sind durch Steinmauern eingefasst, so dass sich die Blumen und Pflanzen erhöht befinden und leichter ertastet oder erschnuppert werden können. Insgesamt wachsen rund 35 Pflanzen in dem Garten, der verschiedene Erlebnisbereiche aufweist. So lassen sich an einer Stelle Duftpflanzen sinnlich erfahren, an anderer Baumstrukturen ertasten oder Gesteinsarten erfühlen.Es gibt Pflanzen mit rauen und glatten Blättern, Polsterstauden, Nutzpflanzen und verschiedene Blüten und Früchte. Relieftafeln informieren über die Gestaltung des Blindengartens. Die Pflanzen sind ebenfalls in Braille-Schrift gekennzeichnet.
Details ansehen

Geistliches Zentrum Schwanberg

RödelseeDas Geistliche Zentrum Schwanberg will mehr sein als Tagungsstätte oder Beherbergungsbetrieb.
Schwestern der Communität und etwa 65 Mitarbeitende lassen Sie benediktinische Gastfreundschaft erleben. Für Ihren Aufenthalt auf dem Schwanberg stehen Ihnen eine Reihe von Gästehäusern zur Verfügung. Insbesondere das „Gästehaus Jugendhof“ ist ausgelegt für Menschen mit Handicaps. Es ist barrierefrei nutzbar und im Aufzug ist eine Ansage zur jeweiligen Etage hörbar. Der Jugendhof ist ein Haus des Schullandheimwerkes Unterfranken. Er ist deutlich ausgelegt für Kinder und Jugendliche mit Mehrbettzimmern.
Aber auch die Tagungsstätte im Schloss ist für Menschen mit Sehbehinderung nutzbar.
Wenn das Haus vorher darum weiß, achtet das Personal bei der Planung der Zimmer und Gruppenräume gerne auf gute Bedingungen diesbezüglich.
Details ansehen

Mercure Hotel am Johannisplatz Leipzig

LeipzigBlindenführhund nach Absprache erlaubt;
Tastatur im Aufzug mit Brailleschrift;
TV mit Radio im Zimmer
Details ansehen

Duftender Stadtrundgang Holzminden

HolzmindenHolzminden ist Hauptsitz des größten deutschen Duft- und Geschmackstoffunternehmens. Weltweit gehört das im Jahr 2003 aus der Fusion der beiden Holzmindener Firmen Haarmann & Reimer und Dragoco hervor gegangenen Unternehmen Symrise zu den fünf weltweit größten der Branche. Eine Vielzahl von weltweit bekannten Parfums wurden von Parfumeuren dieser Firma kreiert. An 18 Duftstelen werden dem Besucher und den Bürgern sowohl interessante Informationen zum jeweiligen Standort wie auch über Düfte und Aromen vermittelt. Besonders ist aber nicht nur der Informationsgehalt, sondern auch die Art und Weise der Präsentation, denn Sie können die Stadt Holzminden „Immer der Nase nach“ erkunden. Jede Duftstele ist mit einem speziellen Duftstoff ausgestattet, der in einer besonderen Beziehung zur Produktion der Firma „symrise“ steht. Details ansehen

Seiten-Navigation:

Anzahl Datensätze: 155 | Seite: 6 von 16 | - Vorherige | Nächste +

Anzeige und Sortierung: