Ergebnisliste: Audiodeskription / -information
| Titel | Ort | Beschreibung | Kontakt |
|---|---|---|---|
Tastmodell Alpensicht in Rosenheim | Rosenheim | Alpensicht - ein Tastmodell der umliegenden Berge, das von Studenten der staatlichen Fachschule für Holztechnik gefertigt wurde. Mit Hilfe von Daten des Landesamtes für Vermessung in München und Computer gestützten Konstruktionsprogrammen konnten Vermessungspunkte ins Computer Aided Design (CAD) geladen werden. Diese Daten wurden dann im Computer zu einem Volumenkörper modelliert. Der so rekonstruierte Gebirgszug reicht vom Wendelsteinmassiv bis zur Kampenwand. Zur besseren Bearbeitung wurde das Gebiet in drei Flächen aufgeteilt, denn es weist eine Gesamtfläche von 228,6 km² auf. Zwischen den beiden bekanntesten Bergen der Region liegen markante Gipfel, wie der Breitenstein, der Wildbarren, die Hochries, das Kranzhorn und der Heuberg. Das helle Ahornfurnier im dunkelbraunen Buchenholz stellt die Höhenlinie dar, die auch Sehenden einen dreidimensionalen Eindruck vermitteln soll. Das 3-D-Modell der Voralpen, bietet neben der Ertastung auch zugleich akustische Informationen über 62 Berggipfel durch ein neuartiges Chip-System. Standort: Volkshochschule Rosenheim, Stollstraße 1 Interessierte Personen oder Gruppen können sich bei der Volkshochschule melden. | Details ansehen |
Philharmonie Berlin | Berlin | Empfehlung von "Berlin für Blinde" (Projekt von Förderband e. V. Berlin). Texte und Audios sind hier abrufbar: Philharmonie Eine Wegbeschreibung vom S-Bahnhof Potsdamer Platz (Linie S1, S2) ist verfügbar: Wegbeschreibung Philharmonie | Details ansehen |
Nationalpark-Tor Nideggen | Nideggen | Im Nationalpark-Tor Nideggen wird den Gästen der unglaubliche Erfindungsreichtum der Natur und der vielfältige Nutzen, den sie allen bringt, gezeigt. Die Ausstellung ist stufenlos erreichbar und beinhaltet akustische und ertastbare Stationen. Die gesamte Ausstellung verfügt über ein Bodenleitsystem. Alle Texte sind akustisch von ausleihbaren Audiogeräten abrufbar aber auch in Brailleschrift jeweils an den Exponaten angebracht. Der Eintritt ist frei. Öffnungszeiten: täglich von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr | Details ansehen |
Fußballspiele Borussia Dortmund | Dortmund | SIGNAL IDUNA PARK Dortmund, Westfalenstadion. Reporter: Martin Feye und Markus Bliemetsrieder kommentieren auf der Pressetribüne. Funkübertragung zu den 20 "Blindenplätzen" im Block 5 auf der Osttribüne in unmittelbarer Nähe zur Südtribüne. Davon sind 10 für Mitglieder des Fanclubs "Blind Date" reserviert. Die Sitzplatzkarte kostet inklusive der Begleitperson nur 10,50 Euro. Diese Karten bleiben bis eine Woche vor dem Spiel ausschließlich für diesen Personenkreis reserviert. | Details ansehen |
Fußballspiele VfL Wolfsburg | Wolfsburg | Für blinde und sehbehinderte Fußballfans werden die Spiele kommentiert. Zehn Plätze stehen zur Verfügung. Ablauf des Vorkaufsrechts: bis einschließlich Spieltag | Details ansehen |
Fußballspiele Arminia Bielefeld | Bielefeld | Für blinde und sehbehinderte Fußballfans werden die Spiele kommentiert. Zehn Plätze sind vorhanden. | Details ansehen |
Tastmodell Romanische Basilika, Altenstadt | Altenstadt | Die Basilika in Altenstadt ist romanisch, Bauzeit 1180-1220 (der große Gott von Altenstadt) Seit 2004 von nationaler Bedeutung. Das Modell wurde von Hobby-Modellbauer Horst Brenner aus Schwabniederhofen bei Altenstadt geschaffen. In der Bodenplatte eingebaut ist ein Diktafon. Blinde und sehbehinderte Menschen werden so auf alle markanten Stellen hingewiesen, die dann am Modell ertastet werden können. Somit kann das Gesamtbild des Objektes und die dazugehörige Baugeschichte erfahrbar gemacht werden. | Details ansehen |
Tastmodell Steingadener Münster | Steingaden | Das Steingadener Welfenmünster ist eine romanische Kirche, geweiht im Jahr 1176. Das Tastmodell wurde von Horst Brenner aus Schwabniederhofen bei Altenstadt geschaffen. In der Bodenplatte eingebaut ist ein Diktafon. Blinde und sehbehinderte Menschen werden so auf alle markanten Stellen hingewiesen, die dann am Modell ertastet werden können. Somit kann das Gesamtbild des Objektes und die dazugehörige Baugeschichte erfahrbar gemacht werden. | Details ansehen |
Tastmodell der Wieskirche bei Steingaden | Steingaden | Die Wieskirche ist eine Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland, Bauzeit 1745 -1754, Kunst des Rokoko. Ein UNESCO - Weltkulturgut. Das Tastmodell wurde von Horst Brenner aus Schwabniederhofen bei Altenstadt geschaffen. In der Bodenplatte eingebaut ist ein Diktafon. Blinde und sehbehinderte Menschen werden so auf alle markanten Stellen hingewiesen, die dann am Modell ertastet werden können. Somit kann das Gesamtbild des Objektes und die dazugehörige Baugeschichte erfahrbar gemacht werden. | Details ansehen |
Planetenlehrpfad Marburg | Marburg | Der Marburger Planetenlehrpfad führt aus Richtung Süden, von Cappel kommend, wo die Sonne platziert ist, entlang des Radweges an der Lahn bis zur Bahnhofsbrücke in Marburg, wo der Pluto zu finden ist. Das Sonnensystem wird im Maßstab 1:1 Milliarde auf einer Strecke von 6 km abgebildet. Ein kolorierter Reliefplan im offenen Teil von drei Schaukästen bei der Sonne ermöglicht es blinden und sehenden Besuchern, sich einen geographischen Überblick über die Lehrpfad-Strecke zu verschaffen. Es gibt Informationen auf Bronzetafeln bei der Sonne und allen anderen Planetenstationen, die in reliefierten Buchstaben und in Blindenschrift abgebildet werden. Die Broschüre für den Lehrpfad ist in Blindenschrift erhältlich und für Altersblinde und hochgradig sehbehinderte Menschen professionell auf Cassette aufgelesen. Detaillierte Informationen und MP3-Dateien zum Download gibt es auf http://www.planetenlehrpfad-marburg.de/html/framev... | Details ansehen |