Sie sind hier: Ergebnisliste: Audiodeskription / -information

TitelOrtBeschreibungKontakt

Schloß Wernigerode

WernigerodeDas Schloß Wernigerode war ursprünglich eine mittelalterliche Burg, die sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem romantischen Residenzschloss wandelte.
Mehrere Umbauten in der Spätgotik, der Renaissance und im Barock änderten nachhaltig das Erscheinungsbild, aber erst durch den Baumeister Carl Frühling wurde das Schloss zu einem Gesamtkunstwerk im Stil des Historismus ausgebaut.
So zeigt es sich auch heute noch dem Besucher der viele der original eingerichteten Räume in 2 Rundgängen besichtigen kann. Diese sind thematisch gestaltet und geben einen Einblick in das Leben des Hochadels im 19. Jahrhundert.
Führungen für blinde und sehbehinderte Besucher (ab 10 Personen) werden bei Voranmeldung angeboten.
Führungen mit Audio Guide (in deutscher, englischer und holländischer Sprache).
Details ansehen

Fußballspiele 1. FC Union Berlin

BerlinBlinde und sehbehinderte Fußballfans können die Heimspiele des 1. FC Union Berlin im Stadion „An der Alten Försterei“ in Berlin-Köpenick mit einem Audio-Kommentar verfolgen. Dabei kommt ein Audioguide-System zur Anwendung, das dem Besucher erlaubt, den Audio-Kommentar von jedem Ort im Stadion zu empfangen.
10 Sitz- und 20 Stehplätze sowie 30 Audioguides werden vorgehalten. Die Tickets sind zum Preis von 50% des Vollzahlerpreises zusammen mit den Audioguides am Spieltag an der Sonderkasse erhältlich. Die Begleitperson hat freien Eintritt. Die Ausgabe des Audioguides erfolgt gegen eine Leihgebühr von 2,00 Euro. Außerdem müssen die Ausweisdaten für einen eventuellen Verlust des Audioguides hinterlegt werden.
Die Audioguides und die Tickets müssen bis spätestens Mittwoch vor dem jeweiligen Spieltag reserviert werden.
Anfahrt: S3 bis S-Bahnhof Köpenick (15 Minuten Fußweg), Tram 27, 63, 67 bis Haltestelle „Alte Försterei“ (5 Minuten Fußweg).
Details ansehen

Erlebnisgelände der Naturparkverwaltung Fürstenhagen

FürstenhagenDie Naturparkverwaltung mit umgebenem Erlebnisgelände wurde bis zum Jahr 2011 nach und nach Barrierefrei umgestaltet.
Allen Besuchern der Naturparkverwaltung und somit auch Menschen mit verschiedenen Handicaps soll die Möglichkeit gegeben werden,
sich weitestgehend ohne fremde Hilfe auf dem Gelände zu bewegen.
Ein sowohl taktiles als auch optisch kontrastierendes Leitsystem steht für blinde Gäste zur Verfügung. Durch die spezielle Pflasterung mit Rillen Randsteinen und Aufmerksamkeitssteinen mit Noppen ist ein zurechtfinden selbständig möglich.
Details ansehen

Audiorundgang durch die Wismarer Altstadt

WismarUnter dem Link http://www.ostsee-spezial.de/?p=310 können Sie einen Audiorundgang im Daisy-Format als ZIP-Datei runterladen. Dieser soll einen ersten Überblick über die Unesco-Weltkullturerbe- und Hansestadt Wismar geben und ortsunkundigen, sehbehinderten Besuchern als Orientierungshilfe dienen. Dieser Rundgang beginnt am Bahnhof und führt vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, gibt außerdem Insidertips. Er enthält zusätzliche Hinweise für Führhundhalter. Details ansehen

Audio-Taktiler Stadtplan von Flensburg

FlensburgStandort: Im Durchgangsbereich des Flensburger Bahnhofs rechts unmittelbar neben dem Treppenaufgang zu den Gleisen 4 und 5.
Das Relief misst 100 X 150 cm und hängt an der Wand. Es stellt in einer kleinen Ansicht den Bahnhof und in einer größeren die Altstadt von Flensburg dar. Die Namen der großen Straßen sind in Braille-Schrift in die Straßenzüge eingearbeitet. Wichtige Orte sind mit Abkürzungen beschriftet, die in einer Legende dargestellt werden. Der Plan ist per Airbrushing mit einer Colorierung versehen, die gleichzeitig eine angenehm tastbare Oberfläche schafft. Die Braillepunkte sind farblich hervorgehoben.
Besitzer eines MS312 der Fa. Bones mit Speakout-Funktion können sich Audiodaten kostenlos herunterladen und damit Audio-Informationen zu 70 Punkten des Planes abrufen.
Der Stadtplan wurde aus Mitteln der Stadt Flensburg und von Sponsoren finanziert. Er befindet sich im Besitz von Andersicht e. V.
Das Relief wurde am 2.11.2011 um 12:00 Uhr durch den zweiten Bürgermeister der Stadt Flensburg und einer Vertreterin der DB Stations&Service GmbH. feierlich enthüllt.
Details ansehen

Hörspaziergang rund um die Binnenalster, Hamburg

HamburgDer Hörspaziergang führt von der U-Bahn-Station Jungfernstieg über den Ballindamm, die Lombardsbrücke zurück zum Jungfernstieg, endend an der Rathausschleuse. Enthalten ist die Beschreibung zahlreicher Sehenswürdigkeiten von Alsterhaus, Alsterfontaine, Jenischhaus, Alterpavillon, Alsterarkaden u. v. m. Eingestreut sind Sachinformationen, plattdeutsche Döntjes und Worterklärungen.
Die Spieldauer der DAISY-CD beträgt Knapp 85 Minuten. Sie ist erhältlich beim Autor.
Details ansehen

Hörspaziergang durch Hamburgs Innenstadt als DAISY-CD

HamburgHörspaziergänge mit Beschreibungen und Orientierungshinweisen.
1. Vom U-Bahnhof Gänsemarkt über den Gänsemarkt, auf dem Junfernstieg die Alster entlang, zum Rathausmarkt mit dem Tastmodell, Rundgang um das Rathaus.
2. vom Rathausmarkt über die Mönkebergstraße/, Spitalerstraße und die Bergstraße zurück zum Rathausmarkt mit Abschluss in der Rathauspassage.
Die Gesamtspieldauer der DAISY-CD beträgt 147'37 min. Die CD ist für 10,00 Euro beim Autor erhältlich.
Details ansehen

Audio-Stadtrundgang, Aachen

AachenBlinde und sehbehinderte Menschen können sich in Aachen auf einen speziellen Stadtrundgang begeben: Ein Audio-Stadtführer liefert nicht nur Wissenswertes zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, sondern gibt auch Informationen zu Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten, Brunnen und zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr, warnt rechtzeitig vor Treppen, Bordsteinen und unebenen Bodenbelägen.
Während man durch die Stadt zieht, lauscht man der Stimme von Kurt Oprée, ehemaliger Schulleiter der Rheinischen Schule für Körperbehinderte,
der durch einen Hauch Öcher Slang eine persönliche Note mit einbringt. Für Gäste aus dem Ausland wird es Versionen in englischer, französischer und niederländischer Sprache geben.
Der MP3-Player mit dem Rundgang, den der Blinden- und Sehbehinderten-Verein der Städteregion Aachen gemeinsam mit dem aachen tourist service e.v. erstellt hat, steht in der Tourist Info Elisenbrunnen zur kostenlosen Ausleihe bereit.
Die Audio-Datei ist als Download kostenlos verfügbar:
http://www.blindenverein-aachen.de/ueberblick.html
Details ansehen

Sprechendes Fernrohr auf Nordstrand

NordstrandAuf dem Deich oberhalb des Strandcafés und Gästehaus "Halligblick" ist ein Fernrohr installiert, das für 15 Blickwinkel detaillierte Beschreibungen dessen liefert, was sich im Fokus befindet. Beim Drehen des Fernrohrs machen Signaltöne auf die Positionen aufmerksam, an denen es Audiodeskription gibt. Die Benutzung ist kostenlos.
Das erste sprechende Fernrohr wurde im Auftrag der Kurverwaltung Nordstrand aufgestellt und am 21.6.2011 offiziell freigegeben. Das sprechende Fernrohr ist eine Entwicklung von B&M Ingenieurbüro und Andersicht e. V. - Kompetenz für hör- und tastsinnige Projektarbeit. Es wurde finanziert aus Mitteln des "Blindenfonds" des Landes Schleswig-Holstein.
Details ansehen

Dauerausstellung im Gutshaus Boek

RechlinIm Erdgeschoss des Gutshauses Boek kann man in der Dauerausstellung "Die Fischer von Boek" Modelle der Bewohner der Müritzregion, die sich von Fisch ernähren, abtasten und über einen blindengerechten Audioguide Informationen dazu anhören.
Außerdem gibt es eine Relieftafel, wo die Wanderwege durch den Müritznationalpark vom Gutshaus aus dargestellt sind. Auch dazu kann man Informationen mit dem Audioguide abrufen.
Es liegen Braillebroschüren aus, worin man z. B. die Angebote von geführten Wanderungen durch den Nationalpark findet.
Nebenan lädt eine Gaststätte zum Verweilen ein, wo man Punktschriftspeisekarten bereithält. Im Außenbereich kann man den Grundriss des Gutshauses an einem farbig gestalteten Tastmodell erkunden.
Die Ausstellung ist von Mai bis Oktober von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Von Waren-Müritz aus gelangt man ab Steinmole mit dem Nationalparkbus bis vor das Gutshaus.
Details ansehen

Seiten-Navigation:

Anzahl Datensätze: 153 | Seite: 14 von 16 | - Vorherige | Nächste +

Anzeige und Sortierung: