Ergebnisliste: Audiodeskription / -information
| Titel | Ort | Beschreibung | Kontakt |
|---|---|---|---|
Barrierefreie Führung durch Berlin-Köpenick | Berlin | Barrierefreie Stadtführung Berlin-Köpenick Der Tourismusverein Berlin Treptow-Köpenick hat einen Multimedia-Guide für Menschen mit Mobilitätsbehinderungen entwickelt. Der Guide mit PDA-Technik und GPS Unterstützung soll sowohl den Menschen im Rollstuhl als auch seh- und hörbehinderten Menschen eine barrierefreie Stadtführung durch die Köpenicker Altstadt ermöglichen. Für blinde und sehbehinderte Menschen sind spezielle Hörführungen erstellt worden. Die ermäßigte Ausleihgebühr beträgt 4 € für 2 Stunden. | Details ansehen |
Handball der Füchse Berlin | Berlin | Handballspiele der Füchse Berlin mit Audiokommentar Die Abgabe der Karten an blinde bzw. sehbehinderte Besucher und für deren Begleitung ist kostenlos. Die Anmeldung muss bis spätestens drei Arbeitstage vor dem Spieltag bei den Sehbären erfolgen. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung vereinbart. Fahrverbindungen: U2 Eberswalder Straße oder Schönhauser Allee U8 Voltastraße oder Bernauer Straße S1, S2, S25, S41, S42 bis Gesundbrunnen oder S41, S42, S8, S85 bis Schönhauser Allee, Tram M1, M10, M12 oder Bus 247 | Details ansehen |
Fußballspiele Hertha BSC Berlin | Berlin | Blinde und sehbehinderte Besucher haben die Möglichkeit, via Kopfhörer eine Genaue Schilderung des Spielverlaufs zu verfolgen. Der Eintritt für blinde oder sehbehinderte Besucher und deren Begleitpersonen ist frei. Es steht aber nur ein begrenztes Kontingent an Sonderkarten zur Verfügung. Die Bestellung der Karten muss spätestens eine Woche vor dem entsprechenden Spiel eingegangen sein. Eine Kopie der Vorder- und der Rückseite des Behindertenausweises ist der Erstbestellung beizufügen. Die Art der Behinderung (z. B. „blind“ bzw. „sehbehindert“) soll aus der Bestellung hervorgehen, damit die richtigen Karten ausgegeben werden. Die Angabe einer Rufnummer für eventuelle Rückfragen ist empfehlenswert. Nach Eingang Ihrer Bestellung erhalten Sie immer eine schriftliche Bestätigung. Abbestellungen müssen ebenfalls schriftlich und rechtzeitig erfolgen, damit andere Interessenten berücksichtigt werden können. Die Ausgabe der Tickets erfolgt ausschließlich am jeweiligen Spieltag gegen Vorlage des Schwerbehindertenausweises an der „Ausgabe Sonderkarten“ (Rollstuhlfahrersymbol). Diese befindet sich am Osttor des Olympiastadions und ist von Stadionöffnung bis 30 Minuten vor Spielbeginn besetzt. Danach erfolgt keine Ausgabe mehr! Der nicht ordnungsgemäße Gebrauch, die Weiterleitung und die Übertragung an Dritte bzw. nichtanspruchsberechtigte Personen, der Verkauf sowie sonstige widrige Handhabungen der Karten können und werden von Hertha BSC sowohl zivil- als auch strafrechtlich verfolgt. Die Ausgabe der Empfangsgeräte und Kopfhörer erfolgt nur noch gegen Hinterlegung des Personalausweises. Das Ordnungspersonal im Stadion ist berechtigt, von jedem Behinderten den Ausweis zu kontrollieren und gegebenenfalls den Zutritt zum Stadion zu verweigern. Rechtliche Ansprüche bleiben unberührt. | Details ansehen |
Fußballspiele FC Augsburg | Augsburg | Für blinde und sehbehinderte Fußballfans werden die Spiele über Kopfhörer Kommentiert. Zehn Plätze stehen zur Verfügung. Bei Bestellung der Tickets ist der Schwerbehindertenausweis beizufügen. Der Preis pro Ticket inklusive Begleitperson beträgt 13 €. Anfahrt: Straßenbahnlinie 3 (Haltestelle SGL Arena). | Details ansehen |
Fußballspiele Alemannia Aachen | Aachen | Für die sehbehinderten Fussball-Fans werden die Spiele kommentiert. Besonderheiten: Kopie des Schwerbehindertenausweises ist erforderlich. Bestellfrist: bis 1 Woche vor Spieltermin | Details ansehen |
Eishockey Eisbären Berlin und Basketballspiele Alba Berlin | Berlin | Die Abgabe der Karten an blinde und sehbehinderte Besucher und für deren Begleitung ist kostenlos. Die Anmeldung muss bis spätestens drei Arbeitstage vor dem Spieltag bei den Sehbären erfolgen. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung vereinbart. Fahrverbindungen: S- und U-Bahn, Tram 10, 13 bis Warschauer Straße | Details ansehen |
Museum für bergmännische Volkskunst, Schneeberg | Schneeberg | Erarbeitet wurde 2012 eine spezielle Gruppenführung für blinde und sehbehinderte Besucher. Für individuelle Besucher stehen 3 gut bedienbare Audioguides zur Verfügung. Wert gelegt wurde auf spezielle Informationen auch über die räumliche Einteilung der Ausstellung sowie über die Ausstellungsstücke hinter Glas. Zu den Highlights gehört ein Modell des Weihnachtsberges. Anfassbare Ausstellungsstücke sowie Hörerlebnisse werden besonders vermittelt. Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr Eintrittspreise: Einzelpersonen Erwachsene 3,00 Euro Ermäßigte 2,50 Euro Familie 6,00 oder 8,00 Euro Gruppen (ab 12 Personen) Erwachsene 2,50 Euro Ermäßigte 1,50 Euro Führung 15,00 Euro Die in den Ausweisen von Behinderten eingetragenen erforderlichen Begleitpersonen erhalten die gleiche Ermäßigung. Der Besuch für Kinder unter 7 Jahre ist kostenlos Blindenführhunde können allerdings nicht in allen Räumen zugelassen werden (nur 1. und 3. Etage, nicht aber die 2 Etage. Führungen nach telefonischer Anmeldung. | Details ansehen |
Audiorundgang durch die Güstrower Altstadt | Güstrow | Im Herbst 2012 wurde ein Audiorundgang im Daisy-Format von selber Betroffenen für blinde und sehbehinderte Gäste von Güstrow erstellt. Dieser ist ab sofort in der Güstrow-Information erhältlich oder auf deren Webpräsens unter http://www.guestrow-tourismus.de/kategorie/g%C3%BC... anzuhören. | Details ansehen |
Landschaftsrelief der Insel Föhr für alle Sinne | Wyk auf Föhr | Das 1,44 X 0,99 m große Relief zeigt die Oberflächengestalt der Insel Föhr im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer. Dargestellt sind die Orte und die Landschaftsformen. Das exakte Abbild wurde im Maßstab 1 : 10.000 aus Satellitendaten des Landesvermessungsamtes erzeugt. Die Landschaftsstruktur ist farbig und haptisch gestaltet. Die Beschriftung der Orte wurde in Großschrift und Braille ausgeführt. An 20 Punkten können durch Berührung ausführliche Audio-Informationen abgerufen werden. Das audio-taktile Landschaftsrelief ist frei und kostenlos zugänglich im Ausstellungsraum des Naturschutzvereins Elmeere hinter dem Storchengehege an der "Villa Friede". | Details ansehen |
Reichstagsgebäude Berlin | Berlin | Der Reichstag erschließt sich blinden und sehbehinderten Besuchern durch spezielle Führungen, Tastangebote und einen Audioguide. folgende Tastmodelle und -reliefs auf der Ebene des Plenarsaals: - Tastmodell des Reichstagsgebäudes, - Tiefenrelief von Plenarsaal und Kuppel, - Umgebungsrelief vom Parlaments- und Regierungsviertel. Ausleihbarer Koffer mit 11 Reliefs. Spezieller Audioguide. Die reguläre 20-minütige Audioführung wurde durch Audiodeskription auf 45 Minuten erweitert und enhthält viele Details zur spektakulären Aussicht von der Reichstagskuppel. Zum Besuch der Kuppel und Führungen bitte mindestens eine Woche zuvor anmelden. Besucher sollten sich etwa 30 min. vor Beginn der Führung am vereinbarten Treffpunkt einfinden. Die Reichstagskuppel ist täglich von 8 bis 24 Uhr geöffnet, letzter Einlass 22 Uhr. Das Reichstagsgebäude ist für Besucher mit Behinderung über den Eingang West C zugänglich. Die Ausleihe der Audio-Guides und des Tastkoffers erfolgt auf Höhe der Dachterrasse und ist kostenlos. | Details ansehen |