Ergebnisliste: Audiodeskription / -information
| Titel | Ort | Beschreibung | Kontakt |
|---|---|---|---|
Spicarium Bremen | Bremen | Eine interaktive Ausstellung über Schiffbau und Schifffahrt, Marine Bionik und Yachtdesign in einem authentischen Hafenspeicher. Auf zwei Etagen werden die Geschichte des Vegesacker Hafens und der ehemaligen Lange-Werft sowie Entwicklungen im Schiffbau an vielen Mitmach-Stationen und durch Einsatz neuartiger Medientechnik erlebbar. In der Ausstellung gibt es viele verschiedene Tastobjekte: Warenproben, Materialien aus dem Schiffbau und der Schifffahrt, ein dreidimensionales Modell des Vegesacker Hafens, Bionik-Modelle, verschiedenes Tauwerk, altes Werkzeug etc. Vier Hörstationen sind vorhanden. Durch diese Hörstationen werden Lebensläufe von verschiedenen Personen (authentisch und fiktiv) aus der Vegesacker Geschichte lebendig beschrieben. Bei Voranmeldung werden Führungen für blinde und sehbehinderte Besucher angeboten. Die Kosten für eine ca. einstündige Führung betragen 30 Euro plus Eintritt. Schwerbehinderte Besucher zahlen den ermäßigten Eintritt von 2,70 Euro. | Details ansehen |
Fußballspiele Fortuna Düsseldorf | Düsseldorf | Für blinde und sehbehinderte Stadionbesucher stehen 20 Plätze zur Verfügung, an denen das Spielgeschehen durch Audiokommentare über Kopfhörer verfolgt werden kann. | Details ansehen |
Fußballspiele MSV Duisburg | Duisburg | Für blinde und sehbehinderte Fußballfans werden die Spiele kommentiert. 16 Plätze sind vorhanden. | Details ansehen |
DASA Arbeitswelt Ausstellung, Dortmund | Dortmund | "Mensch, Arbeit, Technik" lautet das Motto der DASA Arbeitswelt Ausstellung. Auf über 13000 m² Ausstellungsfläche können die Besucher einen spannenden Ausflug in die Arbeitswelt von gestern, heute und morgen unternehmen. Es erwartet sie eine multimediale Erlebniswelt. Anschaulich vermittelt die Ausstellung, welchen Belastungen der Mensch bei seiner täglichen Arbeit ausgesetzt ist und wie sich der Arbeitsschutz entwickelte. Dabei spannt sie einen Bogen von der klassischen Fabrikarbeit bis zum Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationstechniken. Ob Webstuhl, Flugzeug-Cockpit oder das größte Notebook der Welt: Überall kann man ausprobieren und experimentieren. Eine Vielzahl tastbarer Objekte ist vorhanden, zusätzlich steht fachlich versiertes Personal für Erläuterungen zur Verfügung. Bei Voranmeldung können Führungen für blinde und sehbehinderte Besucher gebucht werden. Anfahrt: Von Dortmund Hbf oder Bochum Hbf mit S-Bahn S1 bis "Dortmund-Dorstfeld-Süd". | Details ansehen |
Fußballspiele FC Energie Cottbus | Cottbus | Für blinde und sehbehinderte Fußballfans werden die Spiele kommentiert. Zehn Plätze sind vorhanden. Besonderheiten: Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen "BL" vorweisen. Wenn kein "BL" vorhanden ist, wird der sehbehinderte Besteller auf eine Warteliste gesetzt. Ablauf des Vorkaufsrechts: bis einschließlich Spieltag | Details ansehen |
Fußballspiele SV Werder Bremen | Bremen | Für blinde und sehbehinderte Fußballfans werden die Spiele im Weserstadtion kommentiert. 10 Plätze stehen zur Verfügung. | Details ansehen |
Fußballspiele Eintracht Braunschweig | Braunschweig | Für blinde und sehbehinderte Fußballfans werden die Spiele kommentiert. Zehn Plätze sind vorhanden. Pro Person kostet die Karte 9 €. | Details ansehen |
Deutsches Bergbau-Museum, Bochum | Bochum | Technische Entwicklung des Bergbaus unter Tage nachvollziehbar, Werkzeuge und betriebsbereite Maschinen, Audioführungen am Wochenende, Führungen für Gruppen nach Anmeldung möglich, Begleitung auch blinder Einzelbesucher möglich. Öffnungszeiten: Di.-Fr.:8.30-17.00; Sa./So.: 10.00-17.00 | Details ansehen |
Deutsche Oper Berlin | Berlin | Empfehlung von "Berlin für Blinde" (Projekt von Förderband e. V. Berlin) mit Wegbeschreibung vom U-Bahnhof Deutsche Oper (Linie U2) sowie viele Informationen in Text und Audio verfügbar. Deutsche Oper Berlin Die Deutsche Oper Berlin ist das zweitgrößte deutsche Opernhaus und das größte der drei Berliner Opernhäuser. Es erwarten Sie hier die unterschiedlichsten Eindrücke von Bühnenbildern und Probebühnen, während Sie durch den Teil der Deutschen Oper Berlin geführt werden, der dem Opernbesucher ansonsten verborgen bleibt. Die Führung dauert ca. 90 Minuten und findet bei laufendem Theaterbetrieb statt. Aus diesem Grund variiert die Route durch die Räume der Oper. Termine nach Vereinbarung, eine günstige Startzeit ist häufig 15:30. Ihr Führungs-Moderator holt Sie im Kassenhallenfoyer am Haupteingang in der Bismarckstraße, direkt am Ausgang der U2, Station "Deutsche Oper" ab. Die öffentliche Führung kostet bis 15 Personen 100 EUR. Für speziell ausgerichtete Blinden- und Sehbehindertenführung bitte bei Frau Anne Oppermann melden (siehe Kontakt). | Details ansehen |
Der Wasserturm im Prenzlauer Berg, Berlin | Berlin | Empfehlung von "Berlin für Blinde" (Projekt von Förderband e. V. Berlin) mit Wegbeschreibung vom U-Bahnhof Senefelder Platz (Linie U2) und viel Information in Text und Audio Zitat: Der Wasserturm – ein Wahrzeichen des Berliner Bezirks Prenzlauer Berg – fasziniert heute besonders wegen seiner phänomenalen Akustik. Von Mai bis Oktober werden die beiden Wasserspeicher für künstlerische Veranstaltungen genutzt. Die singuhr hörgalerie präsentiert hier seit 2007 sowohl renommierte Klangkünstler als auch den künstlerischen Nachwuchs mit den unterschiedlichsten Klanginstallationen. Die einmalige Architektur des Industriedenkmals, seine einzigartige Akustik und seine Lage inmitten eines belebten Stadtviertels prädestinieren die beiden Tiefbehälter als Orte für innovative künstlerische Projekte. Einmal im Monat findet eine Führung über das gesamte Areal des Wasserturmplatzes statt, in der Sie ausführlich und charmant mit der Geschichte des Wasserturms vertraut gemacht werden. Ober- und unterirdisch werden die beiden Wasserspeicher erkundet und gespickt mit so mancher Anekdote wird der Rundgang zu einer Reise durch das historische Berlin. Die Führungen werden angeboten von Mitarbeitern des Amtes für Umwelt und Natur Pankow." | Details ansehen |